Urkunde
Guntersblum: Henne Becker der Jüngere zu Guntersblum und seine Ehefrau Else verkaufen der Liebfrauenbruderschaft zu Guntersblum, vertreten durch d...
- Reference number
-
77/14
- Former reference number
-
A 2 Guntersblum, 1412-11-12
- Formal description
-
Original-Pergament, zwei Siegel der Edelknechte Heinrich Schraiss und antis Lok., Siegel zwei und Umschrift von Siegel eins beschädigt
- Notes
-
RV. 15. Jh.: Premissario
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. crastino beati Martini episcopi a.d. MCCCC duodecimo
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntersblum: Henne Becker der Jüngere zu Guntersblum und seine Ehefrau Else verkaufen der Liebfrauenbruderschaft zu Guntersblum, vertreten durch die Brudermeister, für 15 fl. 1 fl. Zins, fällig auf Martini aus folgenden Unterpfändern (eigen, abgesehen von Herrenbede und Zehnten), die vor dem Schultheißen (Clas Kote), den Schöffen (Heinrich Schraiss und Antis Lok, Edelknechte, Dietz v. Dittelshem, Henn Slechtar, Cuntz Fasant, Clas Wasmut, Cuntz Smeltz) und dem Faut (Riethenne) übergeben worden sind: ein Morgen Acker im flure (A. die <Pl.> Wilchen und Wentz Smyd), ein Morgen off dem Berge, zuget uber den Slidweg (A. Herr Johann Dalburg und Laubenits Kinder), ein Morgen off dem Sande (A. die Wilchen und Heintz Smeltze), 3 1/2 Viertel Weingarten oben an der Halden (A. Clesgin Wasmund und Nese Armbrostern), 1 Zweitel widen am scholtheissen ampte (A. Jeckeln Emelman), 7 Viertel Wiese off den Mersseckern (A. die Kirche und Jeckeln Herterich). Bei Zinsversäumnis darf ein Meister oder Schaffner der Bruderschaft die Unterpfänder nach Gerichtsrecht aufholen, 'zu solichen gotsdinsten als darzu bestalt ist'. Wiederkauf (jährlich vor Georgi) vorbehalten
- Context
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 6 Orte, Buchstabe G >> 6.15 Guntersblum
- Holding
-
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen
- Date of creation
-
1412 November 12
- Other object pages
- Former provenance
-
Leiningen, Grafschaft
- Last update
-
01.07.2025, 1:38 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1412 November 12