Schale (Gefäß)

Schale (Gefäß)

Gegossene Schale aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Die kleine Schale besitzt eine gerade Wandung und einen horizontalen Rand. Der Spiegel wird durch ein Medaillon betont, das aus vier wirbelförmig angeordneten Spiralranken besteht. Darum herum läuft eine breite Wunschinschrift in arabischer Naschi-Schrift, deren Buchstaben in Tier- und Menschenköpfen enden. Da dadurch der Eindruck entsteht, die einzelnen Buchstaben würden sich miteinander unterhalten, nennt man diese besondere Art der Kalligraphie „redend“. Auf dem Rand wechseln längliche Kartuschen mit Inschriften und ornamentalem Dekor, zwischen denen kleine runde Medaillons eingefügt sind. Die Schale steht auf drei wulstförmig verdickten Füßen.

Material/Technik
Kupferlegierung, gegossen, graviert/ziseliert
Maße
Höhe: 5,7 cm
Durchmesser: 16,8 cm
Gewicht: 486 g
Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 4314

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
um 1200

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 08:10 MEZ

Objekttyp

  • Schale (Gefäß)

Entstanden

  • um 1200

Ähnliche Objekte (12)