Archivale

Bewirtschaftung von und Verkehr mit (getragenen) Web-, Wirk-, Strick- und Schuhwaren - Altkleider- bzw. städtische Kleiderverwertungsstelle

Enthält: u. a. Versicherungsangelegenheiten (Lager, Waren- und Kleidervorräte; Mitgliedschaft in der Detailhandels-Berufsgenossenschaft); Verkauf von getragenen Kleidungsstücken und Schuhwaren; Verkauf der Bestände wg. Auflösung der Kleiderverwertungsstelle (Aug. 1919); Bekanntmachungen/Lokalnotizen betr. städt. Kleiderverkauf; Korrespondenz betr. Erwerb, Bearbeitung und Veräußerung getragener Kleidung; Zuweisungen von Leder an die Kleiderverwertungsstelle durch die Kontrollstelle für freigegebenes Leder (Jan. 1919); Mahnschreiben der Reichsbekleidungsstelle wg. Ausbleiben von Bestandsanmeldungen getragener Kleidung, Wäsche und Schuhwaren [Statistikn liegen nicht bei]; Korrespondenzen (u. a. Uniformen-Sammellager der Reichbekleidungsstelle Stuttgart; Reichsbekleidungsstelle Abt. für Ersatzstoffe); Ausführungsbestimmungen zu den Bekanntmachungen über den Verkehr mit getragenen Schuhwaren, Altleder und gebrauchten Waren aus Leder, sowie über ihre Beschlagnahme und Enteignung; Belieferungen mit Material; Mitteilung der Frauenarbeitsnebenstelle Darmstadt Kriegsamtsstelle Frankfurt a. M. betr. Kaninfelle für Wohlfahrtszwecke (Juni 1918); Schriftwechsel mit der Bremer Holzsohlen-Industrie v. Cordes betr. Problemen bei der Lieferung; Durchführung einer Schuhmachermeister-Schulung durch die Ersatzsohlen-Gesellschaft mbH Berlin; Mietvertrag zwischen J. Neff als Zwangsverwalter und der Kleiderverwertungsstelle betr. Räumlichkeiten im Haus Römerstraße 76 (24.7.1917); Übernahme aus Beständen der Althändler, mit Preisverzeichnis der Althandlung Jean Nicolai (Sterngasse 10), Aufstellung der alten Ware von M. Paim (Römerstr. 76) sowie Aufstellung für die Einkaufsstelle der Stadt Worms (Römerstr. 74); Organisation und Tätigkeit der Altkleiderstelle; Auswahl von Schätzern für gebrauchte Kleidung (Vorschläge des Ortsgewerbe-Vereins Worms); schriftlicher Austausch mit anderen hess. Städten Mainz, Darmstadt, Gießen, Offenbach) sowie der handwerkskammer Darmstadtbetr. Regelung des Verkehrs mit getragener Kleidung; preisgestaltung, Vorschläge für das Schätzverfahren; Formularvordrucke: Abgabebescheinigung für getragene Kleidung; zahlreiche Notizen (teilw. Stenografie) in Zusammenhang mit dem Verkehr mit Web-, Wirk- und Schuhwaren, der Einrichtung von Bekleidungsstellen, Ausstattung, Organisation etc.; Vorschläge für Mitglieder und Ersatzleute für die Prüfungskommission bei den Bekleidungsstellen (Vorschläge auch vom Verein selständiger Kaufleute und Gewerbetreibender e. V. Worms, 1916)

Darin: Eintritt der Reichs-Textil-Aktiengesellschaft in die Liquidation (Jan. 1920); gedr. Liste über die (reichsweite) Verteilung an Kommunalverbände (2. Halbjahr 1918; Nähfäden, Garne); gedr. Bekanntmachung an die Geflügelhalter betr. Eiabgabe (als Notizblatt verwendet, Mai 1917); Satzung der Detailhandels-Berufsgenossenschaft, 1913 nebst Wahlordnung; Stoffmuster der Gebr. Kremers Fabrik in Steppdecken Daunendecken Watten, Vluyn (feb. 1918); Pressestimmen über das Barfußlaufen (gedr.), auch Aufruf des Apothekers Happ aus Würzburg zum Barfußlaufen; Zeitungsmeldungen aus auswärtigen Kleiderverwertungsstellen, Altkleiderstellen (u. a. Dortmund, München, Nürnberg, Köln, Düsseldorf, Breslau, Groß-Berlin, Hamburg, Mettmann), zur Stelle in Worms (Ausschnitt aus: Wormser Zeitung vom 22.03.1917, Morgenblatt, Nr. 148) sowie zur Bewirtschaftung von Altkleidern allgemein; Merkblatt: Was man für alte Anzüge und Kleider bezahlt erhalten soll. Vorschläge für das Schätzungsverfahren getragener Kleidung; gedr. Aufruf vom "Reichsverband zur Unterstützung deutscher Veteranen und Kriegsbeschädigter e. V.; Allgemeine Versicherungs-Bedingungen gegen Einbruchdiebstahl, desgl. für Feuer-versicherungen der Aachener und Münchener Feuer-Versicheungs-Gesellschaft; "Deutsche Konfektion", Unabhängige Fachzeitschrift (Berlin, 13. Jan. 1918, Heft 589) mit Beitrag "Ist die Reichsbekleidungsstelle detaillistenfeindlich?" (unmoderne Formen, Kennzeichnung der Bedürftigkeit durch Reichskleidung); Wormser zeitung vom 07.03.1917 (Abendblatt, Nr. 121)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00608

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> VIII. Militär- und Kriegsangelegenheiten >> VIII.06. Kriegsangelegenheiten >> VIII.06.b. Erster Weltkrieg: Versorgung mit Textilien und Schuhen
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1916 - 1919 (1920)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1916 - 1919 (1920)

Ähnliche Objekte (12)