Archivale

Versorgung mit Web-, Wirk-, Strick- und Schuhwaren. (Gen.)Spez.

Enthält: u. a. Bekanntmachungen; Verteilungslisten von Kleidung an Geschäfte; Rechnungen (auch Nassauische Genossenschaft für den Webwaren-Kleinhandel GmbH, Wiesbaden [entspr. Reichskleiderlager Nr. 50]; Kriegswirtschafts-Aktiengesellschaft; vorw. Reichs-Textil-Aktiengesellschaft); Korrespondenz (Reichsbekleidungsstelle; Reichskleiderlager Wiesbaden; Reichs-Textil-Aktiengesellschaft u. a.) betr. Lieferung von Kommunalware; Merkblatt: Was hat der Empfänger von Reichsware beim Empfang zu beachten?; Mitteilung vom Verband der deutschen Tücher-Fabrikanten e.V. über Anweisung von Reichsware für Worms bei der Fa. Hoffmann & Co., Wüstenselbitz i. Bay.; vereinzelt auch Anschreiben verschiedener Reichsaußenstellen(Textillager Delmenhorst, Sammel- und Sortierungslager Bielefeld; Liste über die Kleidungs- und Wäschestücke, die von der Fa. Emanuel Sondheimer in Bürstadt für den Kommunalverband der Stadt Worms zur Versorgung der bedürftigen Bevölkerung eingeführt werden sollen; Gesuch an die franz. Militärverwaltung um Einfuhrgenehmigung von Textilwaren nach Worms; Korrespondenz mit dem Versorgungsamt für das besetzte Hessische Gebiet Abt. Bekleidung

Darin: Briefkopf: Fa. Georg Hill Nachf., Kleiderfabrik mit elektr. Betrieb, Worms (mit Abb.); desgl. Bernhard Löb, Gebrauchte Säcke

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00761

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> VIII. Militär- und Kriegsangelegenheiten >> VIII.06. Kriegsangelegenheiten >> VIII.06.b. Erster Weltkrieg: Versorgung mit Textilien und Schuhen
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1919

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1919

Ähnliche Objekte (12)