Archivale
Versorgung mit Web-, Wirk-, Strick- und Schuhwaren (Gen.)Spez.
Enthält: u. a. Zuweisung und Verteilung von Kleidungsstücken (z. B. an die Fa. Heinrich Tribus, Nov. 1918; versch. Verteilungslisten); Korrespondenzen (u. a. Geschäftsführung der Kreis-Bekleidungsstelle Worms, Altbekleidungsstelle Worms, Ministerium des Innern Darmstadt), vorw. Lieferungen, Zuteilung und Verkehr mit Web-, Wirk- und Strickwaren betr.; Bekanntmachungen; Preisangelegenheiten; Übernahme die der dem Bekleidungs-Instandsetzungsamt XVIII. Armeekorps gehörigen bei Wormser Firmen vorhandenen Bekleidungsstücke durch die Stadt (Dez. 1918, Bedingungen); Kleidungslieferungen im Auftrag der Reichsbekleidungsstelle (durch versch. Firmen, u. a. Gebrüder Rhode, Stickereien, in Nottuln; auch Lieferung durch den Verband Deutscher Damen- und Mädchenmäntelfabrikanten e. V., Berlin im März 1918); gedr. Angebot der Reichsbekleidungsstelle an die Kommunalverbände betr. Hemden und Unterhosen für Männer aus Vorhandstoffen (Nov. 1918); Rechnungen (meist ausgestellt für die Altbekleidungsstelle Worms [zuständig RA Kleefeld]), vorw. der Reichsbekleidungsstelle sowie der Kreis-Bekleidungsstelle Worms; gedr. Richtlinien der Reichsbekleidungsstelle für die Herstellung von Kleidung aus den von den Kommunalverbänden gelieferten Stoffen; Verkaufsbedingungen für Kommunalware (gültig ab 1.9.1918); Gesuch der Fa. A. Lied um Berücksichtigung bei der Verteilung von Reichsware (Okt. 1918); Angebot von Kaninfellen der Kriegs-Fell-Aktiengesellschaft für die minderbemittelte Bevölkerung (Aug. 1918; für Wohlfahrtszwecke, 22. Dez.1917); Erinnerung an die Firmen, dass die von der Stadt zum Weiterverkauf abgegebene Reichsware nur für weniger Bemittelte bestimmt ist (10.6.1918; Gegenzeichnung betr. Kenntnisnahme durch Geschäftsinhaber); Bericht im Namen verschiedener Städte (u. a. Worms) an das Ministerium in Darmstadt betr. Zuteilung durch die Reichsbekleidungsstelle (19.04.1918; Anerkennung der Städte über 20000 Einw. als Kommunalverbände und direkte Belieferung durch die Reichsbekleidungsstelle); Bestellungen von Reichsware durch Geschäftsinhaber; Schriftwechsel mit dem Verein selbständiger Kaufleute und Gewerbetreibender e. V. Worms betr. Lieferung von Bekleidungsstücken (1917); Anerkennung der festgesetzten Ladenschließzeiten (Einverständiniserklärung, Unterschriften der Firmeninhaber)
Darin: [Katalog-] Angebot der Kriegswirtschafts-Aktiengesellschaft Geschäftsabteilung der Reichsbekleidungsstelle an die Gemeinden über Bekleidungsstücke für Männer und Frauen zur Versorgung der minderbemittelten Bevölkerung gemäß der Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle in Nr. 22 ihrer Mitteilungen vom 7. Juli 1917 (2 Ex.); Bildmuster "Neue Blusenform" zum Angebot Nr. 7 der Reichsbekleidungsstelle; Bekanntmachung an die Geflügelhändler (Worms 10.5.1917 [Blatt wiederverwendet]); Briefkopf: Bierbaum-Proenen, Webwaren-, Wäsche- und Kleider-Fabrik, Köln (mit Abb.), desgl. Arth. Feilgenhauer, Fabrik von Schürzen, Röcken, Haus- und Berufskleidung, Pulsnitz; Briefköpfe versch. Wormser Firmen: A. LIED, Georg HILL Nachf. (Inh. Wilh. KANOFFSKY), J. GERSOHN, R. DOSENHEIMER, BRODREICH & MAYER, Kaufhaus LANDAUER, W. FUHRLÄNDER Nachf., C. M. GOLDSCHMIDT, L. HALBREICH, Frdr. KRÖHLER Wwe., Leop. GALLINGER, E. HAUSMANN, Warenhaus M. KNOPF, Frieda GERHARDT (Schirm und Handschuhhaus), Warenhaus M. KNOPF (Inh. Albert Löb); Waschvorschrift für Papiergewebe; Berliner Tageblatt vom 21.02.1918 (1. Beiblatt; Nr. 95); Angebot von Steppdecken aus Papiergewebe (Gebr. Kremers, Vluyn); Mitteilungen der Reichsbekleidungsstelle, der Reichsfaßstelle und der kriegswirtschafts-Aktiengesellschaft Geschäftsabteilung der Reichsbekleidungsstelle vom 22.09.1917 (Nr. 33), vom 22.12.1917 (Nr. 46), vom 19.01.1918 (Nr. 3), vom 02.02.1918 (Nr. 5), vom 09.02.1918 (Nr. 6)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00760
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> VIII. Militär- und Kriegsangelegenheiten >> VIII.06. Kriegsangelegenheiten >> VIII.06.b. Erster Weltkrieg: Versorgung mit Textilien und Schuhen
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1917 - 1918
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2035, 15:04 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1917 - 1918