Bürgerkrieg global : Menschenrechtsethos und deutschsprachiger Gegenwartsroman

"In der Einleitung des Buches wie im Ausblick am Schluss wird dieser Konnex thematisiert, wobei Theorien von Menschenrecht und Menschenwürde sowie Bürgerkrieg und Gewalt diskutiert bzw. mit aktuellen ethisch-ästhetischen Positionen in einen Zusammenhang gebracht werden. Im Zentrum des Buches steht die Detailanalyse von zwölf Romanen, die von zeitgenössischen Bürgerkriegen in Asien, Afrika, Lateinamerika und Europa handeln. Die Romanautoren sind: Norbert Gstrein, Lukas Bärfuss, Hans Christoph Buch, Jeannette Lander, Dieter Kühn, Nicolas Born, Christian Kracht, Michael Roes, Gert Hofmann, Friedrich Christian Delius, Uwe Timm und Erich Hackl"--P. 4 of cover.

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2009.3916
ISBN
9783770548941
Umfang
360 S.
Sprache
Deutsch

Schlagwort
Geschichte 1900-2000
Geschichte 1970-2000
Civil war in literature
German fiction
German fiction
Human rights in literature
Literature and globalization
War and literature
Menschenrechtsverletzung
Bürgerkrieg
Roman
Deutsch

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Paderborn ; München
(wer)
Fink
(wann)
2009
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00091085-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)