Medaillon (ANT)

Septimius Severus

Münzstand: Antike Herrscherprägung
Akzession: 1918/1415

Septimius Severus | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 72.47 g, Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: L SEPTIMIVS SEVERVS - PERTINAX AVG IMP III (Drapierte Panzerbüste des Septimius Severus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.)
Rückseite: ADV-ENTVI AVG P M TR P II // COS II P P (Septimius Severus reitend nach r., in Panzer und Mantel, die R. zum Gruß erhoben; vor ihm Soldat, Kopf dem Kaiser zugewandt, mit Rundschild und Feldzeichen (vexillum).)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18200714
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 168 ff. Nr. 95.

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Herrscherrepräsentation
Italien
Krieg
Medaillen
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien (Land)
Italia (Region)
Rom (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
194 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1918
Periode
Römische Kaiserzeit

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Medaillon (ANT)

Entstanden

  • 194 n. Chr.
  • 1918

Ähnliche Objekte (12)