Medaillon (ANT)

Pergamon

Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Commodus n. r., lorbeerbekränzt; rechts i. F. zwei Gegenstempel. Rückseite: Kaiser steht auf Podest und vollendet Tropaion, rechts liegt ein gefesselter Gefangener n. l., im Vordergrund holt ein Opferdiener (victimarius) mit einer Doppelaxt zum Opfer eines Zebu-Stiers aus.

ΑV[ΤΟ Κ]ΑΙ Μ ΑV[ΡΗ ΚΟΜΟΔΟC] () Drapierte Panzerbüste des Commodus n. r., lorbeerbekränzt; rechts i. F. zwei Gegenstempel. (2010-09-12) | Digitalisierung: Robert Dylka

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Archäologisches Museum der WWU Münster
Collection
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventory number
M 1028
Measurements
Gewicht: 34.20 g; Durchmesser: 44 mm; Stempelstellung: 1 h
Material/Technique
Bronze; geprägt
Inscription/Labeling
Vorderseite: ΑV[ΤΟ Κ]ΑΙ Μ ΑV[ΡΗ ΚΟΜΟΔΟC] Rückseite: [ΕΠΙ CΤΡ Μ ΑΙ ΓΛΥΚΟΝΙΑΝΟV // ΠΕΡ]ΓΑΜ[ΗΝΩΝ Β Ν]ΕΩ[ΚΟΡΩΝ]

Related object and literature
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
V. Heuchert, RPC IV (online) Temp. no. 3255/2 (dieses Stück) (180-182 n. Chr.)
H. von Fritze, Die Münzen von Pergamon (1910) Taf. VII Nr. 16
B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (1995) Taf. 20 Nr. 1200.

Subject (what)
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Kupfer
Medaille
Herrscherrepräsentation
Tier
Stadt
Antike
Gegenstände
Medaillon (ANT)
Münzmeister/-beamte
Subject (who)
Marcus Aelius Glykonianos

Event
Herstellung
(where)
Pergamon
(when)
180-182 n. Chr.
(description)
Hergestellt

Rights
Archäologisches Museum der WWU Münster
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archäologisches Museum der WWU Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaillon (ANT)

Time of origin

  • 180-182 n. Chr.

Other Objects (12)