Bestand

Leipziger Leichtmetallwerk Rackwitz Bernhard Berghaus & Co., KG (Bestand)

Geschichte: 1925 erfolgte auf Veranlassung der IG Farben die Gründung der Leipziger Leichtmetall GmbH. Zweck des Unternehmens war die Weiterverarbeitung von Leichtmetallen, vor allem für die Flugzeugproduktion. 1932 übernahm Bernhard Berghaus die Firma einschließlich aller Rechte von der IG Farben. 1935 erfolgte die Umwandlung in die Leipziger Leichtmetallwerk Rackwitz Bernhard Berghaus & Co. KG. Der massiv an der Rüstungsproduktion beteiligte Betrieb errichtete 1940 in Engerau bei Wien ein Zweigwerk. 1945 erfolgte die Sequestrierung des Betriebes und zum 1. Oktober 1946 die Überführung in Volkseigentum. Der volkseigene Betrieb firmierte später unter Leichtmetallwerk Rackwitz, VEB.
Der Bestand enthält auch Schriftgut der Provenienzen VEB Leichtmetallwerk Rackwitz und Leichtmetallwerk Rackwitz GmbH.

Inhalt: Leitung.- Aufbau und Ausbau des Werkes.- Finanzen.- Forschung und Entwicklung.- Produktion.- Absatz.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20883
Umfang
5,40 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.10 Metallwarenindustrie

Bestandslaufzeit
1925 - 1996

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Objekttyp


  • Bestand

Entstanden


  • 1925 - 1996

Ähnliche Objekte (12)