Quelle
Der Kayserlichen Freyen und des Heiligen Römischen Reichs-Stadt Lübeck Statuta, Stadt-Recht und Ordnungen
- Weitere Titel
-
Samt der Ehrbahren Hansee-Städte Schiffs-Ordnung und See-Recht
Der Erbarn Hansee-Städte Schiffs-Ordnung und See-Recht
Statuta
kaiserlichen freien Reichs Stadt Statuten Stadtrecht erbaren Hansestädte Schiffsordnung Seerecht
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 J.germ. 123 h
- VD18
-
VD18 14591103-001
- Umfang
-
[35] Bl., 250 S.
- Ausgabe
-
Nebst 2 Reg. auffs neue gedr.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Erscheinungsjahr des beigef. Werkes: 1726
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lubeck, Gedruckt und verlegt von Johann Nicolaus Green, S. Hoch-Edl. Hochweis. Raths Buchdruckern. Anno 1728.
- Schlagwort
-
Geschichte 1728
Verwaltungsrecht
Lübisches Recht
Zivilprozessrecht
Privatrecht
Strafrecht
Seerecht
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Lübeck
- (wer)
-
Green
- (wann)
-
1728
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10490472-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:40 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Quelle
Beteiligte
- Green, Johann Nicolaus
- Lübeck
- Green
Entstanden
- 1728
Ähnliche Objekte (12)

Eines Hoch-Edl. hochweis. Raths der Kayserl. Freyen und des Heil. Röm. Reichs-Stadt Lübeck, Revidirte Ober-Gerichts auch Nieder-, Gast-, See- und Appellation-Gerichts, Imgleichen Cantzeley- und andere Ordnungen : Auch verschiedene vorhin publicirte Mandata und Verordnungen, Welche hiernechst specificiret und ... nebst einem besondern Register auffs neue gedruckt worden
![An die Römisch-Kayserliche auch in Germanien und zu Jerusalem Königliche Majestät [et]c. [et]c. Allerunterthänigste Beurkundete Bescheinigung dießeitigen unvordenklichen Besitzstandes, und Widerlegung gegenseitigen falscher Vorspiegelungen ad clementissimum Rescriptum Caesareum d. 3. Junii 1776. iuncto petito humillimo: Pro clementissime cassanda inhibitione et tollenda sequestratione sub- et obreptitie impetrata, una cum condemnatione in expensas causatas, et partem impetratam manutenendo in possessione vel quasi immemoriali jurisdictionis criminalis intra muros et in territorio Civitatis omnimodæ, speciatim in Clericos Lubecensis Capituli, nec non iurisdictionis fundalis sive realis super Curiis et Areis Canonicorum, desuperque decernendo Mandato manutenentiæ poenali S. C. Impetratischen nunc Implorantischen Anwalds, in Sachen zu Lübeck Dom-Kapittel, Impetranten modo Imploraten, contra den Magistrat daselbst, Impetraten nunc Imploranten, Rescripti, pto. iurisdictionis criminalis : Mit Anlagen sub Litteris A, 1 & 2. ... S. 1 usque II.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/76b851b2-e9f4-4f8d-9439-13f1db99e290/full/!306,450/0/default.jpg)
An die Römisch-Kayserliche auch in Germanien und zu Jerusalem Königliche Majestät [et]c. [et]c. Allerunterthänigste Beurkundete Bescheinigung dießeitigen unvordenklichen Besitzstandes, und Widerlegung gegenseitigen falscher Vorspiegelungen ad clementissimum Rescriptum Caesareum d. 3. Junii 1776. iuncto petito humillimo: Pro clementissime cassanda inhibitione et tollenda sequestratione sub- et obreptitie impetrata, una cum condemnatione in expensas causatas, et partem impetratam manutenendo in possessione vel quasi immemoriali jurisdictionis criminalis intra muros et in territorio Civitatis omnimodæ, speciatim in Clericos Lubecensis Capituli, nec non iurisdictionis fundalis sive realis super Curiis et Areis Canonicorum, desuperque decernendo Mandato manutenentiæ poenali S. C. Impetratischen nunc Implorantischen Anwalds, in Sachen zu Lübeck Dom-Kapittel, Impetranten modo Imploraten, contra den Magistrat daselbst, Impetraten nunc Imploranten, Rescripti, pto. iurisdictionis criminalis : Mit Anlagen sub Litteris A, 1 & 2. ... S. 1 usque II.

Eines Hochedlen und Hochweisen Raths der Kaiserl. freyen und des Heil. Röm. Reichs-Stadt Lübeck Gemeine Bescheide, die Taxam der Gebühren der Advocatorum, Ober- und Nieder-Gerichts-Procuratorum und Notariorum, wie auch einige das Justitz-Wesen und die Abstellung einiger bemerkten Gerichts-Mängel betreffend
