- Location
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventory number
-
Berlepsch Exlibris T. I, S. 99, Nr. 28
- Measurements
-
Höhe: 120 mm (Blatt)
Breite: 84 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich, Typendruck
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Ex Bibliotheca F. F. ... ad S. Carolum Bor.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Heinemann 1895, S. 109
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Engel
Exlibris
Kreuz
Krone
Wappen
Wappenschild
Palmwedel
ICONCLASS: IHS (Iesus Hominum Salvator) als Christussymbol
ICONCLASS: das Kreuz in Verbindung mit Christus
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Dornenkrone (Leidenswerkzeug)
ICONCLASS: Hand (Dextera Dei) als Symbol für Gottvater
ICONCLASS: Ornamente in Form von menschlichen Körperteilen
ICONCLASS: Strahlen, die von Personen oder Dingen ausgehen
ICONCLASS: Engel, dargestellt als Jugendliche(r) oder Erwachsene(r)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Unbekannt (Stecher)
- (when)
-
1651-1700
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Kloster St. Carl Boromäus in München (Eigner des Wappens)
- Delivered via
- Last update
-
13.06.2023, 2:16 PM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Unbekannt (Stecher)
- Kloster St. Carl Boromäus in München (Eigner des Wappens)
Time of origin
- 1651-1700