Gemälde

Ölgemälde: Besuch Kaiser Wilhelms I. im Zoologischen Garten Hannover

In der Zeit des deutschen Kaiserreichs war Hannover mehrfach Ziel von Besuchen des jeweiligen Regenten. Im September 1874 besuchte Kaiser Wilhelm I. die Stadt anlässlich eines Manövers. Doch offenbar hatte der Kaiser auch ein nicht-militärisches Ziel im Visier: Dieses große Ölgemälde zeigt einen Besuch im 1865 eröffneten Zoologischen Garten von Hannover.
Am Rande des Giraffengeheges hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Kaiser Wilhelm I. und Kronprinz Friedrich (beide in Uniform) lassen sich von Zoodirektor Christian Kuckuck die Tiere erklären. Im Vordergrund stehen einige Kinder im Sonntagsstaat. Die Giraffen und Zebras zeigen sich vom Menschenauflauf unbeeindruckt.

Die Bildaufteilung des farbenfrohen Gemäldes von August Th. Weber entbehrt nicht einer gewissen Komik. Die Hälfte des Bildes nehmen die Bäume im Hintergrund und die Darstellung des Antilopenhauses ein – der recht hölzern dargestellte „hohe Besuch“ ist förmlich an den Rand gedrängt.
In der Sammlung des Historischen Museums Hannover befindet sich auch eine Vorzeichnung für das Gemälde.

[FA]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Gemälde
Inventarnummer
VM 020304
Maße
Höhe: 115 cm, Breite: 156 cm
Material/Technik
Ölfarbe, Leinenstoff / gemalt

Verwandtes Objekt und Literatur
Dittrich, Lothar; Rieke-Müller, Annelore, 1990: Ein Garten für Menschen und Tiere, Hannover, S. 56

Bezug (was)
Gemälde
Zoo
Giraffe
Zebra
Bezug (wo)
Zoologischer Garten Hannover

Ereignis
Herstellung
(wer)
August Theodor Weber
(wo)
Hannover
(wann)
1886

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • August Theodor Weber

Entstanden

  • 1886

Ähnliche Objekte (12)