Gemälde
Ölgemälde: Mühlenplatz
Das Gemälde zeigt den hinter dem Leineschloss auf der Insel zwischen Altstadt und Calenberger Neustadt gelegenen Mühlenplatz (später: Friederikenplatz) in Hannover. Das Leineschloss selbst ist nur mit einer Ecke am linken Bildrand erkennbar und wird mehr durch die Schlossbrücke markiert, die aus dem Gebäude über die Leine führt.
Ein Stück flussaufwärts sieht man die Klickmühle (Wasserkunst) hinter der rechts das mächtige Gebäude des 1798 errichteten Kornmagazins aufragt. Der Mühlenplatz selbst wird eingefasst vom niedrigen, langgestreckten Gebäude der Königlichen Wäscherei. Weiter rechts sieht man das dreistöckige Lyzeum.
Das Hauptmotiv des Bildes ist aber der Aufmarsch einer Abteilung von Soldaten des hannoverschen Garde-Grenadier-Regiments, die begleitet von der Regimentsmusik zum Schloss zieht. Das Garde-Grenadier-Regiment trug nach britischem Vorbild rote Röcke, blaue Hosen und war vor allem an den imposanten Bärenfellmützen schon auf Entfernung erkennbar. Der Aufzug, vermutlich zum Wachwechsel im Leineschloss, fand selbstverständlich das Interesse zahlreicher Passanten.
Der Maler und Grafiker Burchard Giesewell (02.07.1785 - Hannover - 11.04.1856) war ein Schüler von Johann Heinrich Ramberg und unterrichtete von 1819-1853 als Zeichenlehrer an der Königlichen Hofschule und der Neustädter Knabenschule. Von ihm sind mehrere Stadtansichten bzw. Genredarstellungen aus Hannover überliefert.
[AF]
- Standort
-
Historisches Museum Hannover
- Sammlung
-
Gemälde
- Inventarnummer
-
VM 021971
- Maße
-
Höhe: 29 cm, Breite: 39,5 cm
- Material/Technik
-
Leinwand, Ölfarbe / gemalt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Plath, Helmut, 1966: Hannover im Bild der Jahrhunderte, Hannover, S. 40-41
Rohr, Alheidis von, 1998: Burchard Giesewell, in: Weltkunst 10/1998, Berlin, S. 1865-1867
Dörries, Bernhard; Plath, Helmuth, 1977: Alt-Hannover 1500-1900, Die Geschichte einer Stadt in zeitgenössischen Bildern. 4. Auflage, Hannover, S. 56
- Bezug (was)
-
Gemälde
Aufmarsch
Parade
- Bezug (wo)
-
Leineschloss
Friederikenplatz (Hannover)
- Rechteinformation
-
Historisches Museum Hannover
- Letzte Aktualisierung
-
22.02.2023, 11:26 MEZ
Datenpartner
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1827