Medaille

Medaille, 1715

Vorderseite: Umschrift: CAROLVS XII. – D : G ∙ REX SVEC ∙ am Armabschnitt: NAT. 17. IVN. / 1682 - Brustbild in Rock und Überwurf nach rechts
Rückseite: Inschrift: ACH DASS / ASTRAEA / DICH / [kursiv: MIT FRIEDE] / MÖCHTE GRUSSEN / SO WÜRD' BEY GÖTTERN / AUCH / DIE THAT DEM NAHMEN / GLEICH. / [kursiv: AVGVST] MÜSS' ALS [kursiv: AVGVST] / DEN IANVS TEMPEL SCHLIESSEN / EIN RECHTER [kursiv: FRIEDERICK] / ERWEIS' SICH FRIEDENREICH∙ / UND WO DER RUHESTAND / EIN HIMMEL IST ZU NENNEN, / SO WIRD EIN [kursiv: PETRVS] IA / DES HIMMELS SCHLÜSSE / KENNEN. / MENSE – 1715 ∙ – MARTIO / IN CONGRESS : BRUNSVICENS. - Inschrift in zwanzig Zeilen

Alternativer Titel
1715
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Sammlung
Göttingen, Münzkabinett der Universität
Inventarnummer
MA-3046
Maße
Durchmesser: 43 mm
Material/Technik
Blei

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Typ: B. E. Hildebrand, Sveriges och Svenska Konungahuset Minnespennigar, Praktmynt och Belöningsmedaljar I, Stockholm 1874, S. 582, Nr. 176a.
Literatur zum Typ: J. A. Nordberg und J. H. Heubel, Leben Carls XII., Königs in Schweden, Bd. Theil 2. Beneke, [Hamburg], 1746. (S. 599)
Sammlung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge

Klassifikation
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (wer)

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1773
Ereignis
Geistige Schöpfung
(Beschreibung)
Anlass: auf den Frieden von Braunschweig, 1715
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Schweden (Land)
(wann)
1715

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 07:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1773
  • 1715

Ähnliche Objekte (12)