Druckgraphik

Kaiser Karl der Große

Der Künstler stach 1823 nach einer Zeichnung in Stahl, die der Wiener Graphiker Peter Fendi (1796-1842) nach Dürers zwischen 1511 und 1513 entstandenem Gemälde von Kaiser Karl dem Großen (vgl. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv.-Nr. Gm167) angefertigt hatte. Dabei gibt er das Kniestück Dürers samt Rahmen mit umlaufender Inschrift wieder. Der bärtige Kaiser mit langem Haar trägt die edelsteinbesetzte Kaiserkrone und prunkvolles Ornat. In den Händen hält er Schwert und Reichsapfel. Oberhalb der Bezeichnung sind die Wappen mit Adler und Lilie. Während unterhalb der Darstellung auf den Zeichner und Stecher samt Entstehungsjahr verwiesen wird, fehlen Hinweise auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee.
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, Knitter

Urheber*in: Axmann, Josef / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I K 60 (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,2 x 35,6 cm
Blatt: 20,9 x 13,2 cm (beschnitten)
Material/Technique
Stahlstich
Inscription/Labeling
Inschrift: P. Fendi del. (Unterhalb links der Darstellung)
Inschrift: J. Axmann sc. 1823. (Unterhalb rechts der Darstellung)
Inschrift: 2470a (Unten mittig)

Subject (what)
Kaiser Karl der Große; mögliche Attribute: Krone, Kirchenmodell, Kugel, Zepter, Schwert - Bildnis eines männlichen Heiligen
Reichsapfel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt)

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
Circa 1511/13
Event
Herstellung
(who)
(when)
1823
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Frühestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • Circa 1511/13
  • 1823
  • Frühestens 1827-1849

Other Objects (12)