Druckgraphik

Der Große Triumphwagen

Die Lithographien nach acht Holzstöcken zeigen das von Dürers 1518 entworfene und 1522 erstmals publizierte Holzschnitt-Werk "Der Große Triumphwagen", das in verschiedenen Auflagen mit deutschem und lateinischem Text erschien. Gezogen von zwölf Pferden, die jeweils von einer allegorischen Frauengestalt begleitet werden, entfaltet sich ein dynamisches Treiben um Kaiser Maximilian I., der in einer prunkvoll verzierten Kutsche sitzt.
Erhaltungszustand: Fleckig

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
II A 146b (Signatur)
Maße
Blatt: 48,9 x 32,2 cm (beschnitten)
Material/Technik
Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Lateinische Bezeichnungen der Tugenden u.a.
Inschrift: Deutscher Text

Bezug (was)
(Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden
Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden
Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
die Sonne als Himmelskörper
Raubtiere: Bär
Greifvögel: Adler
männliches Erwachsenenalter, Mündigkeit; Ripa: Virilità
Triumphwagen
Regierung; der Staat; Ripa: Politica, Auttorità o Potestà
Kaiser
Zügel
vierrädriger, von mehr als drei Tieren gezogener Wagen (12)
Rad (eines Fahrzeugs)
Schnelligkeit, Geschwindigkeit; Ripa: Agilità, Celerità, Velocità (Ripa)
Intellekt, Intelligenz; Ripa: Intelletto, Intelligenza
Vorbedacht, Vorherdenken, Voraussicht, (planende) Überlegung; Ripa: Previdenza, Providenza
Wahrheit, Wahrhaftigkeit; Ripa: Verità
Rationalität, Vernunft, Verstand; Ripa: Ratiocinatione o Discorso
Beharrlichkeit, Unbeirrbarkeit, Zielstrebigkeit; Ripa: Perseveranza
Beständigkeit, Beharrlichkeit; Ripa: Tenacità
Stabilität; Festigkeit; Ripa: Fermezza, Stabilimento; Ripa: Stabilità
Unnachgiebigkeit; Ripa: Rigore
Erfahrung, Meisterschaft; Ripa: esperienza
Mäßigung; Ripa: Misura
Kühnheit, Tollkühnheit; Ripa: Audacia
(passende) Gelegenheit, richtiger Zeitpunkt
Sieg
Freigebigkeit, Großzügigkeit; Ripa: Generosità, Liberalità
Freude, Genuß, Vergnügen; Ripa: Allegrezza, Allegrezza da le medaglie, Allegrezza, letitia e giubilo, Diletto, Piacere, Piacere honesto
Vertrauen, Sicherheit, Ruhe; Ripa: Confidenza, Sicurezza e Tranquillità, Sicurtà, Sicurtà o Sicurezza, Tranquillità
Selbstvertrauen
Sanftmut; Ripa: Mansuetudine
Vornehmheit; Ripa: Gravità, Gravità nell'huomo
Größe, Großartigkeit; Ripa: Magnificenza (+ symbolische Darstellung einer Konzeption)
Nobilität, Würde; Ripa: Nobiltà (+ symbolische Darstellung einer Konzeption)
Großmut; Ripa: Grandezza e robustezza d'animo, Magnanimità
Nachsicht, Milde; Ripa: Clemenza, Clemenza & Moderatione, Indulgenza
Ehre, Ruhm; Ripa: Ampiezza della Gloria, Gloria, Gloria de prencipi, Gloria & Honore, Honore, Sublimatà della Gloria (+ symbolische Darstellung einer Konzeption)
Würde; Ripa: Dignità (+ symbolische Darstellung einer Konzeption)
Gleichheit vor dem Gesetz, Fairness, Redlichkeit; Ripa: Equalità, Equità, Giuditio giusto, Ordine dritto e giusto, Ugualità

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1518-1522
Ereignis
Herstellung
(wann)
Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Frühestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1518-1522
  • Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • Frühestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)