Westenfeindlichkeit in den islamischen Ländern

Abstract: Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der wachsenden Westenfeindlichkeit in den islamischen Ländern, welches derzeit vor allem in Medien und Politik konstruiert wird und die Wahrnehmung der westlichen Staaten und ihrer Werte maßgeblich beeinflusst, so dass die Verwestlichung mit moralischer Dekadenz in der Welt gleichgesetzt wird. Das Ziel dieses Beitrages besteht darin, die politischen und islamistischen Hintergründe der Westenfeindlichkeit zu erschließen und die aktuellen Diskussionen zur Stellung der westlichen Werte in islamisch geprägten Kulturen zu erörtern. (DIPF/Orig.)
Abstract: : This article deals with the growing hostility towards the Western world in Islamic countries, which is currently being constructed above all in the media and in politics and is significantly influencing the perception of Western states and their values, so that westernisation is equated with moral decadence in the world. The aim of this paper is to describe the political and Islamist backgrounds of hostility towards the Western world and discuss the consequences of the current discussions in Islamic-influenced cultures. (DIPF/Orig.)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 75 (2023) 1, S. 33-47
ISSN: 2366-7796
ISSN: 1437-7160
(DE-600)1424110-9

Schlagwort
Islam
Islamfeindlichkeit
Fundamentalismus
Muslim
Westliche Welt
Europa
Islamische Staaten

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2023
Urheber

DOI
10.25656/01:26791
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-267910
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Aslan, Ednan
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)