Handzeichnung
Ernst Curtius (1814-1896), Archäologe
Schulterstück. - Ernst Curtius, der spätere Olympia-Ausgräber, hielt sich erstmalig von Januar bis April 1841 in Rom auf. Während dieses Aufenthaltes lernte er August Kestner kennen, der ihn am 18. April 1841 porträtierte.
Seinem Vater berichtet Curtius über ein Treffen mit Kestner, zu dem Wilhelm Abeken ihn mitgenommen hatte, folgendes:
„Gestern abend hatte uns Kestner bei sich versammelt zu Ehren Gerhards; wir waren sehr vergnügt [...] Blessig hatte ein Gedicht auf Gerhard gemacht. Wir tranken auch auf Karl den Großen, den Vorgänger der nach Rom strebenden wandernden deutschen Jugend." „Kestner steht zu den jungen Norddeutschen in einem Patriarchenverhältnis. Er ist ungemein edel und gut und so anspruchslos und einfach, dass er uns selbst auf unseren Stuben besucht" oder "Der alte Legationsrat Kestner erweist uns viel Gutes. Er lässt sich gern besuchen und zeigt dann immer gar schöne Sachen. Seine Zimmer sind voll schöner Gemälde und seltener kleiner Antiken, besonders Bronzen und Terrakotten, und seine Mappen enthalten Sammlungen der
interessantesten Porträtköpfe, die er nach dem Leben gezeichnet hat. [...]." (AVS)
Ehem. Sammlung August Kestner, Rom
Die Zeichnung ist nur noch als Foto erhalten; das Original ist ein Kriegsverlust
- Location
-
Museum August Kestner, Hannover
- Collection
-
Kestnersche Handzeichnungen; Angewandte Kunst / Design
- Inventory number
-
Hz 201.089
- Measurements
-
Höhe: 32 cm, Breite: 21,4 cm
- Material/Technique
-
Papier / Bleistift
- Subject (what)
-
Porträt
Zeichnung (Kunst)
- Subject (who)
- Rights
-
Museum August Kestner
- Last update
-
27.03.2023, 3:22 PM CEST
Data provider
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Handzeichnung
Associated
Time of origin
- 10.04.1841