Stahlstich

Professor Dr. Ernst Curtius

Porträt des deutschen Archäologen und Althistorikers Professor Dr. Ernst Curtius (* 2. September 1814 in Lübeck - gest. 11. Juli 1896 in Berlin), Stahlstich. 1844 Professor in Berlin. 1868 Professor der klassischen Archäologie und Direktor des Kgl. Museums. 1871 leitete er die Ausgrabungen in Olympia. Es handelt sich um einen Ausschnitt aus einer Zeitung/Zeitschrift. Unter dem Porträt steht: "Geheimer Regierungsrath, Sekretair der Akademie der Wissenschaften. Direktor des Antiquariums der Museen, Ritter des Ordens pour le mérite (G. Seite 202.)"

Rechtewahrnehmung: Sönke Ehlert

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
2010-5
Maße
Blattmaß: Höhe: 10,5 cm; Breite: 8,5 cm
Material/Technik
Papier; Stahlstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: unter der Abbildung Was: Professor Dr. Ernst Curtius

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Professor
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Mitte 19. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stahlstich

Entstanden

  • Mitte 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)