Siebdruck (visuelles Werk)
Zu Volker Braun "Der Eisenwagen", Aquatinta, 1988 (Aus dem Projekt "Denkzeichen am Ort des einstigen Wohnhauses von Karl und Käthe Kollwitz am Kollwitzplatz in Berlin", 1997-2005)
Der Aquatinta-Siebdruck von Nuria Quevedo aus dem Jahr 1997 zeigt ein Plakat zu Volker Brauns Text "Der Eisenwagen" (1980), ein nachgetragener Prolog zum Theaterstück „Lenins Tod“ (1970), das für drei Monate in Pat Binders Leuchtkasten-Galerie am Kollwitzplatz in Berlin ausgestellt wurde.
Von 1997 bis 2005 zeigte Pat Binder in ihrer Leuchtkasten-Galerie am Kollwitzplatz in Berlin für jeweils 3 Monate eine als großformatiger UV-Siebdruck produzierte Arbeit von Künstlerkolleginnen und -kollegen. Am Ort des einstigen Wohnhauses von Karl und Käthe Kollwitz erinnerte das Denkzeichen an die Künstlerin.
Mit diesem Projekt gewann Pat Binder 1997 den vom Kulturamt Prenzlauer Berg ausgeschriebenen Wettbewerb für ein zeitgenössisches Denkzeichen am Ort des einstigen Wohnhauses von Karl und Käthe Kollwitz. Jahrelang erinnerte eine Plastik, die Käthe Kollwitz zugeschrieben wird, an das 1943 von einer Bombe zerstörte Haus.
- Location
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Collection
-
druckgraphische Blätter
- Inventory number
-
KKA GS 2014 2005 01
- Measurements
-
147 x 118 cm (Blatt)
- Material/Technique
-
Siebdruck einer Aquatinta auf speziellem Papier
- Inscription/Labeling
-
signiert, datiert und nummeriert (im Blattrand unten mit Bleistift): IV/V N. Quevedo 97
- Related object and literature
-
In: Anja Wetterney: Núria Quevedo. Werkverzeichnis der Druckgraphik 1964-2008, Berlin 2009, Abb. S. 125 (WVZ 371b)
In: Nuria Quevedo. Malerei und Zeichnungen. Ausst.-Kat.: Berlin, Akademie der Künste, Galerie am Robert-Koch-Platz 1992, Abb. S. 30 (dort datiert: 1988)
- Subject (what)
-
Mann
Kopf
Figur (Darstellung)
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rights
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Last update
-
13.03.2023, 7:16 AM CET
Data provider
Kunstsammlung Pankow. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Siebdruck (visuelles Werk)
Associated
Time of origin
- 1997