- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
RSadeler d. Ä. Verlag AB 3.46
- Maße
-
Höhe: 271 mm (Platte)
Breite: 212 mm
Höhe: 289 mm (Blatt)
Breite: 225 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Dominici vitae fulgent ... lilia odore replent.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.291.14
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heiliger
ICONCLASS: Blumen: Lilie
ICONCLASS: der heilige Dominikus erhält die Predigterlaubnis: ihm erscheinen in einer Vision Petrus und Paulus, die ihm einen Stab und ein Buch (die Evangelien) geben
ICONCLASS: die Jungfrau Maria (oder das Christuskind in ihrem Schoß) überreicht dem heiligen Dominikus, der vor ihr kniet, einen Rosenkranz (in der Regel im Beisein der heiligen Katharina von Siena)
ICONCLASS: Hilfsmittel für das Gebet, z.B. der Rosenkranz
ICONCLASS: das Lesen der Bibel oder anderer religiöser Bücher
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sadeler, Raphael I (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1580-1632