Druckgraphik

[Flugblatt]: Der Capuziner

Urheber*in: Sadeler, Raphael I; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
RSadeler d. Ä. Verlag WB 3.11
Weitere Nummer(n)
WB 119 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 445 mm (Blatt)
Breite: 321 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Der Capuziner / Oder von dem Leben ... und in ewigkeit. E N D E.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Flugblatt
Mönch
Kapuziner
ICONCLASS: singende, musizierende Engel
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
ICONCLASS: Kruzifix für die persönliche Andacht
ICONCLASS: Hilfsmittel für das Gebet, z.B. der Rosenkranz
ICONCLASS: ein Engel, der Geige spielt, erscheint dem heiligen Franz von Assisi, der dabei manchmal auf dem Kranken-oder Sterbebett liegt oder in der Luft schwebt und meditiert
ICONCLASS: Violine, Geige, Fiedel - im Freien

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Sadeler, Raphael I (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1613

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1613

Ähnliche Objekte (12)