Inszenierung
Vissi d’arte
Inhalt:
Nach einem alten Aberglauben muss auf der Bühne immer ein Licht brennen – für die Theatergeister. Lange leuchtete es während der Pandemie nur für sie. Nun erobern die Spieler*innen im Angesicht erlebter Fragilität ihrer Kunst diese Bühne mit ihren Instrumenten, Stimmen und Erfahrungen im Gepäck für sich und das Publikum zurück, während die Gewerke langsam zu zaubern beginnen.
Johannes Erath entwirft für die Deutsche Oper am Rhein eine szenisch-musikalische Zustandsbeschreibung über die Auferstehung des Bühnenraums und seiner Zauberdinge, über das, was wir vermisst haben und zurückgewinnen, über die unmöglichen Möglichkeiten des Bühnenkusses, Spielarten der Nähe, den Zauber des ersten Tons und die Stolperkanten der abständigen Bühnenhygiene, über die es mit Humor und Theaterwunder zu tänzeln gilt – oder klangvoll hinzuknallen.
Ein szenischer Abend mit Musik von Puccini, Verdi, Wagner, Strauss, Offenbach u.v.a.
Quelle: https://operamrhein.de/de_DE/repertoire/vissi-d-arte.1277846 [Stand: Oktober 2020]
- Alternative title
-
Eine Liebeserklärung an die Opernbühne (Untertitel)
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2020-2021 Düsseldorf5
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Vissi d'Arte
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Musiktheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
- Event
-
Aufführung
- (who)
- (where)
-
Opernhaus Düsseldorf
- (when)
-
02.10.2020 (2020/2021)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
Time of origin
- 02.10.2020 (2020/2021)