Flasche

Bronzeflasche mit aufgesetzten Tierköpfen

Die flache, kissenartige Flasche kann ohne Unterstützung nicht stehen. Im unteren Bereich ist seitlich je ein schematisierter Stierkopf ausgezogen. Aus der Schulter oben kommen zwei Capridenköpfe mit gewelltem Gehörn. Mäuler und Nasenlöcher der Tiere sind schwach eingekerbt und die Tierhälse zieren quergestreifte Halsbänder. Durch die durchbohrten Hälse der Capriden konnte das Behältnis aufgehängt werden. Die trichterförmige Öffnung und das geringe Volumen weisen das Gefäß als Speicher seltener und kostbarer Flüssigkeiten aus.

Ob das kleine, im Antikenhandel erworbene Gefäß, wie von den Kunsthändlern angegeben, tatsächlich aus dem Iran stammt, ist nicht gesichert.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Alter Orient
Inventory number
85/199
Measurements
Höhe: 6.6 cm, Breite: 7.3 cm, Tiefe: 2.7 cm
Material/Technique
Bronze; gegossen

Event
Herstellung
(when)
12. Jh. v. Chr.
Event
Fund
(where)
Iran

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Flasche

Time of origin

  • 12. Jh. v. Chr.

Other Objects (12)