Monografie
Noworocny Dar Poeticky Kdyz Slowautny a Wysoce wzãctny Muz Pan Johannes Balthazar, nekdy Prazlky ...
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Mscr.Dresd.App.2077,2,50
- VD 17
-
VD17 14:700259K
- Umfang
-
[1] Bl.
- Sprache
-
Sorbisch
- Reihe
-
Drucke des 17. Jahrhunderts
Projekt: Im deutschen Sprachraum erschienene Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17)
Saxonica
- Urheber
-
Pescheck, Christian
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
SLUB Dresden
- Erschienen
-
W Wittemberku : Hake , 1700
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id4338712457
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:05 MESZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Pescheck, Christian
- SLUB Dresden
Entstanden
- W Wittemberku : Hake , 1700
Ähnliche Objekte (12)

Zittau u. Leipzig, b. Schöps: M. Christian Peschecks, zu seiner Zeit Collegen und Lehrers der Mathematik am Gymnasium zu Zittau, Italiänische Rechenstunden, worin die fünf Specien der Rechenkunst mit unbenannten und benannten Zahlen, nebst der Regel de Tri ohne und mit Brüchen, nach der sogenannten Italiänischen oder Welschen Praktik, besonders aber die Regeln der Kettenrechnung abgehandelt sind. Verbessert und vermehrt von Joh. Fried. Heynatz, Prof. zu Frankfurt a. d. Oder und Rector der Oberschule. Mit Churfürstl. Sächs. allergnädigster Freyheit. Ohne die Vorrede 492 S. 8. 1801.
