Aufsatz
Zittau u. Leipzig, b. Schöps: M. Christian Peschecks, zu seiner Zeit Collegen und Lehrers der Mathematik am Gymnasium zu Zittau, Italiänische Rechenstunden, worin die fünf Specien der Rechenkunst mit unbenannten und benannten Zahlen, nebst der Regel de Tri ohne und mit Brüchen, nach der sogenannten Italiänischen oder Welschen Praktik, besonders aber die Regeln der Kettenrechnung abgehandelt sind. Verbessert und vermehrt von Joh. Fried. Heynatz, Prof. zu Frankfurt a. d. Oder und Rector der Oberschule. Mit Churfürstl. Sächs. allergnädigster Freyheit. Ohne die Vorrede 492 S. 8. 1801.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Leipziger Literaturzeitung ; 1801
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Pescheck, Christian
Heynatz, Johann Friedrich
- Erschienen
-
1801
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
20.04.2023, 14:33 MESZ
Datenpartner
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatz
Beteiligte
- Pescheck, Christian
- Heynatz, Johann Friedrich
Entstanden
- 1801