Münze

Seleukeia Pieria

Münzstand: Stadt
Diese Münze wird in das Jahr 47 der Aktischen Ära, beginnend 31 v. Chr., und in das Jahr 3 des Tiberius datiert. Der römische Statthalter der Provinz, Quintus Caecilius Metellus Creticus Silanus, wird auf der Rs. dieser Münze genannt.
Akzession: 1928 Bernhard-Imhoof

Seleukeia Pieria | Fotograf*in: Bernhard Weisser

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Bronze; geprägt
Measurements
Durchmesser: 27-31 mm, Gewicht: 14.54 g, Stempelstellung: 12 h
Inscription/Labeling
Vorderseite: [ΣΕΒΑ]ΣΤΟΣ ΣΕΒΑΣΤΟV ΚΑΙΣΑΡ (Kopf des Tiberius nach r.)
Rückseite: Γ / ΕΠΙ ΣΙ/ΛΑΝΟV / ΣΕΛΕVΚΕΩΝ / ΖΜ. Jahr 3 und Jahr 47 (Sechszeilige Aufschrift in einem Lorbeerkranz.)
Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventory number
18261047
Other number(s)

Related object and literature
Literatur zum Stück: RPC I Nr. 4330,10 (dieses Stück); K. Butcher, Coinage in Roman Syria (2004) 418 Nr. 38b.
Standardzitierwerk: RPC I [4330,10]
Fachportal: Roman Provincial Coinage (RPC)

Subject (what)
Antike
Bronze / Kupfer
Münzmeister/-beamte
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Vorderer Orient
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
Tiberius (42 v.-37 n. Chr.) (Dargestellte/r)
Quintus Caecilius Metellus Creticus Silanus (Legatus Augusti pro praetore)
(where)
Türkei (Land)
Syria (Region)
Seleukeia Pieria (Münzstätte/Ausgabeort)
(when)
16 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1928
Period
Römische Kaiserzeit

Last update
05.04.2024, 1:30 PM CEST

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 16 n. Chr.
  • 1928

Other Objects (12)