Fotografie | monochrom

Miller, Oskar von

Papierabzug auf Karton, etwa im Promenade-Format, mit Kniestück stehend nach rechts gewandt, Kopf nach links ins Viertelprofil, Blick geradeaus, mit kurzem, lockigem Haar, Vollbart, Hemd, Querbinder, Gehrock, Weste mit Uhrenkette, Nadelstreifenhose, die linke Hand in die Hosentasche geschoben, die rechte auf die geschnitzte Armlehne eines Sessels gelegt. Rechts im Bild ein halbhohes Möbelstück, darauf ein Bowler-Hut.
Bemerkung: Unten auf der Fotografie mittig eingeprägt die Datierung.; Untersatzkarton mit Goldrand.
Personeninformation: Dt. Ingenieur und Elektrotechniker, Gründer des Deutschen Museums

Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
Measurements
186 x 90 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
192 x 97 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 11797 (Bestand-Signatur)
NL 114/310; NL 114/310/VN 0466 (Altsignatur)
CD_56074/CD-418 (Bildstellen-Nummer)
47767 (Bildstellen-Nummer)
47768 (Bildstellen-Nummer)
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Miller, Oskar von: Technische Museen als Stätten der Volksbelehrung. - 1929
Publikation: Miller, Oskar von: Erinnerungen an die Internationale Elektrizitäts-Ausstellung im Glas*. - 1932
Publikation: Miller, Oskar von: Gutachten über die Reichselektrizitätsversorgung. - 1930
Publikation: Weber, Adolf: Weltwirtschaft. - 1932

Subject (what)
Ingenieur (Beruf)
Elektrotechniker (Beruf)
Starkstromtechnik
Wasserbau
Ingenieurbau
Subject (who)
Subject (where)
München (Geburtsort)
München (Sterbeort)
Classification
Porträt (Sachbegriff)

Event
Geistige Schöpfung
(when)
1882
Event
Provenienz
(description)
Nachlass Oskar von Miller (1855-1934), Ingenieur, Gründer des Deutschen Museums, angereicherter Teilnachlass (25 Schachteln, 4 Planmappen, 2 Großformate), enthält vor allem eine Autografensammlung, Korrespondenz mit der Familie, Akten zur beruflichen Tätigkeit, Zeitungsausschnitte, Urkunden, eine Schachtel mit knapp 40 Porträts Oskar von Millers (Einzelporträts, einige Porträts auf Reisen oder bei beruflicher Tätigkeit, wenige Gruppenbilder) (NL 114/310, Deutsches Museum München, Archiv).

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
24.08.2023, 12:08 PM CEST

Object type

  • Fotografie; monochrom

Time of origin

  • 1882

Other Objects (12)