Hochschulschrift

Rechtsfragen der Internet- und E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz

Immer mehr Arbeitnehmer haben am Arbeitsplatz die Möglichkeit, auf Informationsangebote im Internet, insbesondere im World Wide Web, zuzugreifen und per E-Mail dienstliche, aber auch private Nachrichten auszutauschen. Mit der fortschreitenden Vernetzung der Arbeitsplätze wächst der Anreiz, die vom Arbeitgeber als Arbeitsmittel zur Verfügung gestellten Informations- und Kommunikationssysteme auch für private Zwecke zu nutzen. Daher sehen sich immer mehr Arbeitgeber veranlasst, das private "Surfen im Internet" oder den Versand von E-Mails mit privaten Inhalten einzuschränken und die Nutzung des Internet-Arbeitsplatzes zu protokollieren, um eine unerwünschte Privatnutzung aufzudecken. Die arbeitsrechtliche Einordnung der privaten Internet- und E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz und die datenschutzrechtliche Beurteilung von Überwachungsmaßnahmen des Arbeitgebers werfen in der betrieblichen Praxis erhebliche Schwierigkeiten auf, da keine spezifische gesetzliche Regelung existiert. In der vorliegenden Publikation werden die arbeits- und datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen der Internet- und E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz untersucht. Besondere Berücksichtigung finden dabei die gesetzlichen Regelungen zum bereichsspezifischen Datenschutzrecht im Telekommunikationsrecht (TKG und TDSV) und im Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG).

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783899361896
389936189X
Dimensions
21 cm, 512 gr.
Extent
XXXVI, 314 S.
Edition
1. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003

Bibliographic citation
Reihe: Rechtswissenschaft ; Bd. 2

Classification
Recht
Keyword
Arbeitnehmer
Internet
Nutzung
Arbeitsrecht
Arbeitnehmer
E-Mail
Nutzung
Arbeitsrecht
Deutschland
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Lohmar, Köln
(who)
Eul
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 11:49 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)