Korrespondenz M. Kagel / L. Lakner

Die Akte wurde durch Register in zwei Bereiche unterteilt, die jeweils Korrespondenz zu László Lakner und Mauricio Kagel zuordnen.
Zu Lakner befinden sich in der Akte vor allem Lieferscheine, Transportvereinbarungen, Preisanfragen. Bei Kagel hingegen zählen zu den maschinen- als auch handschriftlichen Unterlagen Einladungen, Anfragen und Planungen für Konzerte u. a. Bochum, Korrespondenz über die Vorbereitungen zu Artikeln, Briefe zu Projektplanungen und Ausstellungsvorbereitungen, Abwicklungen über den Verkauf des "Beethoven-Zimmers" an das Museum Bochum, eine Preisliste der Musikinstrumente aus "Staatstheater" von 1985, die Auseinandersetzung zwischen Galerie und Philharmonie, Köln, über die Aufstellung eines Kagel-Objekts.


enthält Galerien, Kunsthändler:
Modern-Art-Agentur, Krefeld;

enthält Künstler / Künstlerinnen:
Jones, Joe;

darin sonstige Personen/Körperschaften:
music '73, The Cincinnati Contemporary Music Series; Folkwang-Museum, Essen; Hamburger Kunsthalle; Museum Bochum; Pfalzbau, Ludwigshafen; Dr. Spielmann; Kunsthalle, Düsseldorf: Westdeutscher Rundfunk, Köln; Museum Ludwig, Köln: Dr. Siegfried Gohr; Kölner Philharmonie: Franz Xaver Ohnesorg; Kulturdezernent der Stadt Köln: Peter Nestler; Museum aktueller Kunst, Utrecht;

Archivaliensignatur
Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels, A004_V_017

Kontext
Galerie Inge Baecker
Bestand
A004 Galerie Inge Baecker

Laufzeit
1972 - 1992

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
kein Digitalisat verfügbar
Rechteinformation
Geschäfts- und Buchführungsakten sind nicht zugänglich.
Letzte Aktualisierung
18.03.2020, 10:25 MEZ

Entstanden

  • 1972 - 1992

Ähnliche Objekte (12)