Druckgrafik

Emblem mit Ansicht von Heidelberg

Urheber*in: Merian, Matthaeus, der Ältere; Meisner, Daniel; Kieser, Eberhard / Rechtewahrnehmung: Kurpfälzisches Museum Heidelberg | Digitalisierung: Scanner UBH

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
, Stadt und Schloss von Norden (Titelzusatz)
Tria pulcherrima dona studiosi seduli (Laut Beschriftung)
Stadt, Schloß und Umgegend mit dem Neckar im Vordergrunde, vom Abhange des Heiligenberges gesehen (Historischer Titel)
Heidelberg von Norden mit allegorischer Darstellung (Historischer Titel)
Standort
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
Sammlung
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
Inventarnummer
S 3543
Weitere Nummer(n)
VI C 13 (Alte Inventarnummer)
Maße
H 72 mm, B 146 mm, Bild
H 99 mm, B 149 mm, Platte
Material/Technik
Radierung auf Papier
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: TRIA PULCHERRIMA DONA STUDIOSI SEDULI. (Bezeichnung in der Platte oben Mitte am Bild [Überschrift, Motto, lateinisch])
Inschrift: Heidelberg. (Bezeichnung in der Platte oben links im Bild [Stadtname, deutsch])
Inschrift: Hæc tria commendant Studiosùm et honoribùs ornãt, [/] Sobria, nava, piæ: Vita, Minerva, Preces. (Bezeichnung in der Platte unten am Bild [Subscriptio, Verse, lateinisch])
Inschrift: Aúff Erden seind dreÿ schöner Stück, / Die erhebn zú kúnst, Ehr und Glück: (Bezeichnung in der Platte unten rechts am Bild [Subscriptio, Vers, deutsch])
Inschrift: Mässig leben, vleissig Stúdirn / Vnd sein Gottselig Gbetlein führn. (Bezeichnung in der Platte unten rechts am Bild [Subscriptio, Vers, deutsch])

Bezug (was)
Emblem
Vedute
Landschaft
Schloss
Personifikation
Becher
Figur
Buch
Palmzweig
Lanze
Helm
Schild
Tisch
Stadt
Schloss Heidelberg (Heidelberg)
Heiliggeistkirche (Heidelberg)
Peterskirche (Heidelberg)
Bezug (wo)
Heidelberg
Neckar

Ereignis
Herstellung
(wann)
1624
(Beschreibung)
"Es ist nur eine kleine Wiederholung von Merian's grßer Ansicht n. 49. Offenbar stammt dieses und das folgende Blatt aus Merian's eigener Mappe." Zangenmeister 1886, S. 88. s. u. "Publikation"
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Eberhard Kieser
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1624
(Beschreibung)
Titel der Publikation: Daniel Meisner: Thesaurus Philo-Politicus
s. "Beziehungen"

Geliefert über
Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 11:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1624

Ähnliche Objekte (12)