Archivale
Die Gebrüder Christian, Johann, Georg, Leonhard ("Lienhart") und Alexius Gerstlauer für sich sowie Georg Jelin von Erbishofen ("Erbishouen") [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm], Georg Seltzlin von Stötten [Stadt Geislingen/Lkr. Göppingen] und Benedikt Jedelhauser von Berg [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] bei Roth [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] für sich und ihre Ehefrauen, die Schwestern Barbara, Anna und Apollonia geborene Gerstlauer, verkaufen ihrem Bruder bzw. Schwager Michael Gerstlauer von Erbishofen ihre acht Anteile an einer Selde in Erbishofen. Dazu gehören Haus, Hofstatt und ein Garten im Dorf zwischen den Hofstätten des Thomas Stegmann und seines Sohnes Kaspar. An dieser Selde steht dem Käufer bereits ein Neuntel zu. Von ihr sind dem Geheimrat, Richter und Ulmer Bürger Daniel Schad dem Älteren als Obereigentümer jährlich 5 Schilling Heller, 100 Eier und 1 Huhn zu liefern. Diesem stehen außerdem bei einem Besitzerwechsel von dem bisherigen Inhaber der Selde 1 Schilling Heller als Weglöse und von dem neuen Besitzer dieselbe Summe als Handlohn sowie der Kleinzehnt von dem Garten zu. Für ihre Anteile an der Selde hat ihnen der Käufer 200 Gulden bezahlt. Sie übertragen ihm daher für sich und ihre Ehefrauen alle Rechte, die ihnen bisher an der Selde zugestanden haben, und übernehmen die Gewährleistung für den Verkauf.
- Archivaliensignatur
-
E Schad Urkunden, 563
- Alt-/Vorsignatur
-
E Schad Urkunden
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Daniel Schad auf Bitte der Verkäufer
Kanzleivermerke: No. 9 (18. Jh.)
Sprache: Deutsch
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: An Pergamentstreifen anhängend, leicht beschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)
Datum: Der geben ist vff den zehenden tag maii 1569
- Kontext
-
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.05. Erbishofen
- Bestand
-
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden
- Laufzeit
-
1569 Mai 10.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1569 Mai 10.
Ähnliche Objekte (12)
![Klaus Untz von Erbishofen [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] verkauft der Gemeinde Erbishofen seine ungefähr 2,5 Jauchert Gehölz zwischen den Gemeindehölzern von Volkertshofen [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] und Erbishofen im Eschach um 40 Gulden. Er überträgt der Gemeinde alle ihm an dem Gehölz zustehenden Rechte und übernimmt die Gewährleistung für den Verkauf.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/764ca57c-968b-45dc-9c21-ae68322720b2/full/!306,450/0/default.jpg)
Klaus Untz von Erbishofen [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] verkauft der Gemeinde Erbishofen seine ungefähr 2,5 Jauchert Gehölz zwischen den Gemeindehölzern von Volkertshofen [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] und Erbishofen im Eschach um 40 Gulden. Er überträgt der Gemeinde alle ihm an dem Gehölz zustehenden Rechte und übernimmt die Gewährleistung für den Verkauf.
![Martin Mayer und Balthasar Yelin, beide von Erbishofen [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm], verkaufen der Gemeinde Erbishofen ihre ungefähr 5 Jauchert Gehölz im Eschach zwischen Peter Weigmann von Roth ("Rott") [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] und Thomas Stegmann von Erbishofen für 55 Gulden. Sie übertragen der Gemeinde alle Rechte, die ihnen bisher an dem Gehölz zugestanden haben, und übernehmen die Gewährleistung für den Verkauf.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/745a3c9b-c7ea-463e-9b59-8fde6d7fe12e/full/!306,450/0/default.jpg)
Martin Mayer und Balthasar Yelin, beide von Erbishofen [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm], verkaufen der Gemeinde Erbishofen ihre ungefähr 5 Jauchert Gehölz im Eschach zwischen Peter Weigmann von Roth ("Rott") [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] und Thomas Stegmann von Erbishofen für 55 Gulden. Sie übertragen der Gemeinde alle Rechte, die ihnen bisher an dem Gehölz zugestanden haben, und übernehmen die Gewährleistung für den Verkauf.
![Heinrich Gerstlower von Volkertshofen ("Volckartzhofen") [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] verkauft Klaus Aubelin von Erbishofen ("A/e/lbrisshofen") [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] einen Acker in Erbishofen zwischen Äckern des Jodok ("Jos") Spiegler und der alten Frenckin. Der Acker ist bis auf den Zehnten frei von Abgaben. Dafür hat er von dem Käufer 9 rheinische Gulden erhalten.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6b6e17de-2f08-469f-8a0d-515c341590ec/full/!306,450/0/default.jpg)