Blatt (Schriftträger)

Kaufvertrag über ein Kamel

Aurelios Apollos alias Syrion, Sohn des Sarapion, und Aurelios Heras, Sohn des Ammonas, verkaufen dem primipilarius Aurelios Antinoos ein männliches arabisches Kamel für den Preis von 16 Talenten und 3000 Drachmen. Sie bestätigen, die Summe von Antinoos bekommen zu haben, und versichern, dass Kaufobjekt ist und keine fremden Ansprüche bestehen. Der Text wurde von Aurelios Ammonis geschrieben, denn die beide Verkäufer sind schreibunkundig. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/01617/

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
P 5597
Maße
Höhe x Breite: 21,9 x 20,1 cm
Material/Technik
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fayum
(wann)
3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Blatt (Schriftträger)

Entstanden

  • 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)