Forschungsbericht

Pimp my Future! 2023

Zusammenfassung: 2015 haben die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele beschlossen. Diese sollen bis 2030 umgesetzt werden. Sie sind jedoch längst nicht allen bekannt und noch weniger, dass sie auch in der kommunalen Politik und den Schulen eine Rolle spielen. Auch wird die Perspektive von Jugendlichen dazu viel zu selten gehört. Das Projekt Pimp My Future! richtete sich deshalb speziell an Jugendliche und sollte ihrer Stimme Gehör verschaffen. Sie sollten dafür die Möglichkeit bekommen, eigene Ideen zu entwickeln, wie sich die 17 Nachhaltigkeitsziele durch sie, in ihrer Kommune und Schule umsetzen lassen. Ein Ziel war dabei die Auseinandersetzung mit demokratischen Strukturen, das Kennenlernen der 17 Nachhaltigkeitsziele und das Steigern der Selbstwirksamkeitserwartung der Teilnehmer:innen. Mithilfe eines Kongresses sollten die Jugendlichen die Themen Politik, Demokratie und Nachhaltigkeit hautnah erleben und sich dabei insbesondere mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN auseinandersetzen. Ein Team aus Schüler:innen sollte den Kongress mit uns zusammen planen und durchführen und dafür an einem Vorbereitungstag von uns geschult werden. Bis zu drei weitere Klassen konnten am eigentlichen Kongress teilnehmen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (32 Seiten)
Language
Deutsch
Notes
Illustrationen

Keyword
Projekt
Kommunalpolitik
Partizipation
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Isernhagen
(who)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(when)
2024
Creator
Nekolla, Natalie
Contributor

URN
urn:nbn:de:101:1-2408151725565.001879283910
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
2025-08-14T10:56:22+0200

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

Time of origin

  • 2024

Other Objects (12)