Keramik
Kännchen in Form eines Kendi
Kleines Zierkännchen in leichter Birnenform mit Tülle und Henkel. Das Gefäß ahmt ein ostasiatisches Kendi (Wassertrinkgefäß) nach und hat daher keinen separaten Deckel, sondern ist endet nach oben in einem Röhrchen. Im Gegensatz zur asiatischen Originalform ist ein Henkel hinzugefügt, der dem Gefäß eine Kannenform verleiht. Der Korpus ist mit blauen, grünen und roten Pflanzenelementen dekoriert, die mit Gold umfangen sind. Einzelne chinesiche Figuren vervollständigen das Dekor. (KSDW)
- Standort
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Sammlung
-
Originalausstattung Schloss Wörlitz; Kunsthandwerkliche Sammlung
- Inventarnummer
-
II-291
- Maße
-
H. 14,5 cm
- Material/Technik
-
Porzellan, geformt, gebrannt, bemalt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Trinkgefäß
Chinoiserie
Lebensmittel
Chinamode
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1780-1800
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2023, 10:07 MESZ
Datenpartner
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Keramik
Entstanden
- 1780-1800