Druckgrafik

Cartwright, Edmund

Bruststück nach rechts gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach oben gerichtet, vor dunklem Hintergrund. Unter dem Porträt der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Vermutlich Nachstich eines Porträts des Kupferstechers, Schabkünstlers und Stahlstechers James Thomson (1788-1850) - siehe Dublette mit der Signatur PT 490/01 (Deutsches Museum München, Archiv).; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Cartwright. 1743 - 1823 | Erfinder u. Begründer | der mech. Weberei".
Personeninformation: Brit. Erfinder e. mechanischen Webstuhls Kupferstecher; Mezzotintostecher; Stahlstecher

Material/Technik
Papier; Stahlstich
Maße
118 x 90 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
219 x 140 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00490/02 (Bestand-Signatur)
1939 Pt A 10 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Bezug (was)
Erfinder (Beruf)
Unternehmer (Beruf)
Textiltechnik
Bezug (wo)
Nottingham (eigentlich: Marnham) (Geburtsort)
Hastings (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1820 - 1880
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1820 - 1880

Ähnliche Objekte (12)