Druckgraphik

Die Buße des heiligen Johannes Chrysostomus

Mit dem Kupferstich "Die Buße des heiligen Johannes Chrysostomus" fertigte Dürer um 1496 eine deutlich von der Darstellungstradition abweichende Umsetzung der Heiligenlegende. Durch die Dezentrierung des Heiligen, den der Künstler im Hintergrund kriechend und nackt beim Buße tun zeigt, wurde das Blatt fälschlicherweise nach der im Vordergrund stillenden jungen Frau als Heilige Genovefa von Brabant identifiziert (vgl. hierzu Schoch I.41.7). Die Betrachtenden erkannten in ihr nicht die Kaisertochter, die Johannes Chrysostomus aus Scham vor seiner Unzucht, vom Felsen gestürzt hatte. Dürers Interpretation des Motivs, bei der er die von Gott gerettete Unschuldige mit ihrem Kind ins Zentrum des Interesses rückt, wurde wenig kopiert.
Erhaltungszustand: Bis in die Darstellung beschnitten, stark fleckig, flächig montiert

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I C 39 (Signatur)
Measurements
Passepartout: 39,9 x 34,9 cm
Blatt: 17,8 x 11,7 cm (beschnitten)
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: AD (Unten mittig)
Marke: Staatl. Bibliothek || Bamberg (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)

Related object and literature

Subject (what)
männliche Heilige (JOHNCHRYSOSTOM) - Buße eines männlichen Heiligen
Pflanzen und Kräuter
Felsen

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
Circa 1496
Event
Herstellung
(who)
(when)
Circa 1496
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • Circa 1496
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)