Kirche (Gebäude)

Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt und Sankt Maria Magdalena, Maria Kulm, Tschechische Republik

Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: Kreuzherrenkirche
Funktion: Wallfahrtskirche
Funktion: Abteikirche
Funktion: Klosterkirche
Funktion: römisch-katholische Pfarrkirche (Aktuelle Funktion),
Stil: Spätbarock

Standort
Maria Kulm, Tschechische Republik
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Ritterorden der Kreuzherren mit dem roten Stern Zuständige Einrichtung: Rytířský řád Křižovníků s červenou hvězdou Zuständige Einrichtung: Römisch-katholische Pfarrei Maria Kulm Zuständige Einrichtung: Římskokatolická farnost Chlum Svaté Maří

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Dollhopf, Elias (Maler)
Eberle, Johann Jakob (Bildhauer)
Stülp, Jan Karel (Bildhauer)
Steinfels, Anton Stevens von (Maler)
Rohrer, Michael Ludwig (Baumeister)
Braunbock, Johann Andreas (Polier)
Mathey, Jean-Baptiste (vermutlicher Autor)
Braunbock, Wolfgang (Polier)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1690-1701

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kirche (Gebäude)

Beteiligte

Entstanden

  • 1690-1701

Ähnliche Objekte (12)