Druckgraphik
Salzwedel: Baumkuchenfabrik Emil Schernikow
Hersteller-Etikett auf hölzerner Versandkiste der Baumkuchenfabrik Emil Schernikow in Salzwedel. Dargestellt ist die Baumkuchenfabrik (Bäckerei Schernikow in der Großen St. Ilsenstraße 1) aus einer imaginierten Ansicht aus der Vogelschau, die eine Übersicht über die Fabrikanlage gestattet. Das Gebäude existiert nicht mehr, an seiner Stelle befindet sich heute ein Neubau der Volksbank (Auskunft des Johann-Friedrich-Danneil-Museums Salzwedel vom 22. 6. 2020).
Die Baumkuchen-Herstellung hatte der Konditormeister Johann Andreas Schernikow (1786-1852) in Salzwedel heimisch gemacht (Firmengründung 1808). Sein Nachfolger Emil Schernikow baute das Gewerbe aus. Die Schernikow-Betriebe kaufte 1920 Fritz Kofahl, dessen Erben bis heute die Tradition der Baumkuchen-Fertigung in Salzwedel pflegen und noch immer nach dem Originalrezept aus dem Conditorei-Buch des Johann Andreas Schernikow backen (seit 1990 "Erste Salzwedeler Baumkuchenfabrik") (baumkuchen-salzwedel.de/unsere-chronik/ [21.6.2020]).
Aufschrift: "Absender: / Baumkuchen-Fabrik / Emil Schernikow / Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers u. Königs / Salzwedel." Bez. u. (Versalien): "H. Hoffmann. / Salzwedel."
Erworben 1996 im Handel (Berlin-Antiquariat Karl-Heinz Than, Berlin-Steglitz).
- Standort
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
- Sammlung
-
Ansichten; Brandenburg; Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde
- Inventarnummer
-
LGV-Archiv, C 14-008
- Maße
-
Kiste: Höhe 35,2 cm, Breite 29 cm, Tiefe 29,5 cm, Blattgröße auf der Vorderseite: Höhe 34.2 cm, Breite 27,1 cm
- Material/Technik
-
Druck auf Papier, auf Holz aufgeklebt
- Bezug (was)
-
Werbung
Fabrik
Baumkuchen
Holzkiste
Etikett
Transportkiste
Firmenetikett
- Bezug (wo)
-
Altmark
Salzwedel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Salzwedel
- (wann)
-
1880 (?)
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
- Letzte Aktualisierung
-
26.04.2023, 11:07 MESZ
Datenpartner
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1880 (?)