Fotografie | monochrom

Kreuter, Walther

Gruppenbild mit drei Herren mit Uniformmänteln stehend auf einer Straße, im Hintergrund zwei kahle Bäume. Links vermutlich Walther Kreuter, mit dunkler Schildmütze, knielangem, dunklem Mantel, dunkler Hose, den Daumen der rechten Hand in Brusthöhe unter die Knopfleiste des Mantels geschoben, in der Mitte stehend ein Mann mit Pickelhaube, Schnurrbart, Mantel, Stiefeln, die rechte Hand in der Manteltasche, in der linken eine Zigarre haltend. Rechts ein Mann mit Schildmütze, hellem Mantel, dunklem Kragen, dunkler Hose, die Hände in den Manteltaschen.
Bemerkung: Die Rückseite ist zur Verwendung als Feldpostkarte bedruckt, dort handschriftlich ein Brief an Elisabeth Kreuter: "Wären Sie halt auch hier, | Ihr Herr Gemahl würde ein vergnügteres Gesicht | machen. Viel [sic] herzliche Grüße | von Ihrer Anna Schmitt.", beigefügt Grüße von anderen Personen. Zudem auf der Rückseite der Poststempel mit der Ortsangabe "NEUULM (Schw)" und der Datierung "25. JAN. 15".; Die Fotografie ist Teil eines Fotoalbums mit dem Aufdruck: "Kriegs-Erinnerungen", in welchem weitere Aufnahmen von Personen und Landschaften enthalten sind.
Personeninformation: Wasserbauingenieur

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 12088 (Bestand-Signatur)
NL 188/004 (Altsignatur)
Maße
95 x 74 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
139 x 89 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Silbergelatineabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Ingenieurbau
Schienenverkehr
Wasserbau
Bezug (wer)
Kreuter, Walther, 1877-1952 (Porträt)
Kreuter, Elisabeth (Weitere Person)
Schmitt, Anna (Weitere Person)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Neu-Ulm (Aufnahmeort)
(wann)
01.1915
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Nachlass von Walther Kreuter (1877-1952), Ingenieur, bestehend aus 4 Schachteln, darin enthalten Dokumente zur Familie sowie Projekt- und Studienunterlagen aus der Zeit zwischen 1840 und 1940 (NL 188/004, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • 01.1915

Ähnliche Objekte (12)