Fotografie | monochrom
Kreuter, Franz Xaver
Gruppenbild mit fünf Personen stehend vor einem Gebäude, der Dargestellte in zweiter Reihe, mit Hut, Brille, Schnurrbart, Vatermörder, gepunktetem Querbinder und hellem Gehrock. Unter der Fotografie handschriftlich der Nachname des Dargestellten mit der Nummer 1.
Bemerkung: Auf dem Untersatzkarton handschriftlich mit Tinte die Nachnamen der Dargestellten, versehen mit Nummern, die sich auf der Rückseite mit vollständiger Namensnennung und Lebensdaten wiederfinden. Unten mittig die Angabe "Ingenieur-Abteilung", unten rechts die Datierung.; Es handelt sich um die Professoren der Ingenieur-Abteilung an der Technischen Hochschule München im Jahr 1894.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Oberbaurat Otto Schmidt München" und unter "Wert" der Betrag von 1 Mark.
Personeninformation: Professor; Wien, Brünn, München (Wirkungsorte); Dt. Bauingenieur Ingenieurwiss., Eisenbahning.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02053/01 a (Bestand-Signatur)
1941 Pt A 152 (1-5) (Altsignatur)
49046 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
160 x 220 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
189 x 130 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Bewegliche Brücken. - 1897
Publikation: Bewegliche Brücken. - 1907
Publikation: Die Entwicklung des Brückenbaues und Bayerns Anteilnahme im 19. Jahrhundert. - 1906
Publikation: Fischer, Theodor: Gmindersdorf, Arbeiterkolonie Ulrich Gminder G.m.b.H. Reutlingen. - [nach 1908]
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Techniker (Beruf)
Ingenieurbau
- Bezug (wer)
-
Kreuter, Franz Xaver, 1842-1930 (Porträt)
Loewe, Ferdinand, 1845-1922 (Weitere Person)
Schmidt, Max, 1850-1936 (Weitere Person)
Dietz, Wilhelm, 1850- (Weitere Person)
Fischer, Theodor, 1862-1938 (Weitere Person)
Schmidt, Otto (Weitere Person)
Technische Hochschule München, 1877-1970 (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
München (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
München [?] (Aufnahmeort)
- (wann)
-
15.04.1894
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Stiftung des Diplom-Ingenieurs Otto Schmidt, Ulmenstraße 6, München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Entstanden
- 15.04.1894