AV-Materialien

Archivum Rhenanum ¿ Digitale Archive am Oberrhein

Präsentation von Archivum Rhenanum
Das Projekt Archivum Rhenanum ¿ Digitale Archive am Oberrhein bzw. Grenzüberschreitendes Netzwerk digitaler Geschichtsquellen: Archive als Gedächtnisse der historisch gewachsenen Landschaft Oberrhein wird ein grenzüberschreitendes, deutsch-französisches Portal und ein offenes Netzwerk von Archiven aufbauen. Es wird von historischen und landeskundlichen Experten, Institutionen und Vereinen unterstützt. Durch Digitalisierung in Kombination mit Erläuterungen soll der breiten Öffentlichkeit Zugang zu grenzüberschreitenden Archivmaterialien geboten werden.
- Wolfgang Zimmermann, Leiter des Generallandesarchivs Karlsruhe, über die Digitalisierung von Quellen aus dem Spätmittelalter und über die Datenbank
- Laëtitia Brasseur-Wild, Archives Départementales du Haut-Rhin (in französischer Sprache), über die schnelle Zugriffsmöglichkeit der Quellen, aufgrund der Digitalisierung
- Prof. Dr. Rolf Große, Abteilungsleiter Mittelalter amm Deutschen Historischen Institut Paris (DHIP), über bessere Möglichkeit der Beschäftigung der deutsch-französischen Geschichte, aufgrund von Archivum Rhenanum

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/004 04 A140083/107
Umfang
0'04
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Generallandesarchiv Karlsruhe

Kontext
Tondokumente des Generallandesarchivs Karlsruhe >> Tondokumente
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/004 04 Tondokumente des Generallandesarchivs Karlsruhe

Indexbegriff Person

Laufzeit
28. Oktober 2014

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 28. Oktober 2014

Ähnliche Objekte (12)