Sachakten

Kittendorf - Schloss

Enthält: ( 7 km S von Stavenhagen )Das Gutsschloß errichtete 1860 Hans Friedrich v. Oertzen in Form eines 2-geschoss. Kompaktbaus im Stil der Tudor-Neogotik-Struktur als Putzbau mit zahleichen vorgesetzten und verwinkelten burgenartigen Anbauten, die durch Zinnenkränze, Erker und Strebepfeiler besonders betont werden. Die Sprossenfenster besitzen eine abgewinkelte Verdachung und unter der Traufe verlaufen Gesimsbänder. Das Hauptportal wird durch einen Altan mit Durchfahrt und Balkonaustritt hervorgehoben. Das Gebäudeensemble steht auf erhöhter Hanglage zum großen engl. Landschaftspark mit Terrassen und Gewässern ( Lenne ). Bemerkenswert ist die darin eingebettete herzförmige Liebesinsel. Lindenalleen prägen das Gesamtbild. Kittendorf war 1338 Lehen der Familie von Voss, später den Familien von Breide, von Maltzan und von Blücher zugehörig. 1751 Familie von Oertzen. Zwischen 1788 u. 1838 gehörten die Güter Kittendorf, Jürgensdorf und Federow Gustav Dietrich von Oertzen. Nutzung ab 1945 als Landwirtschaftsschule, nach 1990 Umbau zum Schloßhotel der gehobenen Kategorie.- Bild 1 Frontansicht des Schlosses.- Bild 2 linker Seitengiebel des Schlosses.

Reference number
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg, N20-0001
Former reference number
o. Sign.
Further information
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht : Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen

Format : Bild 1

Fototyp : Digitalfoto, fbg.

Fotograf : Dr. Helmut Stiehler

Context
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Holding
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenance
Dr. Helmut Stiehler
Date of creation
Bild 1: Mai 2000. Bild 2: Mai 2000

Other object pages
Delivered via
Rights
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication
Last update
22.05.2023, 2:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Associated

  • Dr. Helmut Stiehler

Time of origin

  • Bild 1: Mai 2000. Bild 2: Mai 2000

Other Objects (12)