Gebetbuch | Heiligenvita | Monografie | Ordensliteratur:Jesuiten
Leben Deß Heiligen Stanislai Kostka, Auß der Gesellschafft Jesu Welcher von Benedicto XIII. den 31. Decembris 1726. in die Zahl der Heiligen gesetzet worden
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Dw 13268
- VD 18
-
1185751X
- Umfang
-
[10] Bl., 72 S., [9] Bl., 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_VD18
VD18 1185751X
GV 1700-1910
Holzmann & Bohatta. Deutsches Anonymenlexikon
- Reihe
-
VD18 digital
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Strahowsky, Bartholomäus
Kostka, Stanislas
Benedikt Papst, XIII. 1650-1730
- Erschienen
-
Breslau : Academische Buchdruckerey deß Collegii Societatis Jesu , 1727
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Heiligenvita ; Ordensliteratur:Jesuiten ; Gebetbuch ; Monografie
Beteiligte
- Strahowsky, Bartholomäus
- Kostka, Stanislas
- Benedikt Papst, XIII. 1650-1730
Entstanden
- Breslau : Academische Buchdruckerey deß Collegii Societatis Jesu , 1727
Ähnliche Objekte (12)
![Geistlich-Aychstättisches Blumen-Büschlein/ Oder Kurtze Lebens-Beschreibung Deß Heiligen Wilibaldi Ersten Bischoffen zu Aychstätt Und anderer Heiligen Stiffts-Patronen [et]c. : Verfasset und in Druck herauß gegeben Zur Nutzlich- und Andächtigen Einbringung deß Grossen Sæculi, oder 1000. Jährigen Zeit-Alter dises Hoch-Fürstl: Stiffts Aychstätt/ welches eintrifft und begangen wird Anno 1745.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/20338365-c6cb-4429-9498-fadb6406fc74/full/!306,450/0/default.jpg)
Geistlich-Aychstättisches Blumen-Büschlein/ Oder Kurtze Lebens-Beschreibung Deß Heiligen Wilibaldi Ersten Bischoffen zu Aychstätt Und anderer Heiligen Stiffts-Patronen [et]c. : Verfasset und in Druck herauß gegeben Zur Nutzlich- und Andächtigen Einbringung deß Grossen Sæculi, oder 1000. Jährigen Zeit-Alter dises Hoch-Fürstl: Stiffts Aychstätt/ welches eintrifft und begangen wird Anno 1745.

Kurtzer Inhalt Deß Leben und Todes, Wie auch Der Wunderthaten des Heiligen Joannis Nepomuceni : Mit einer außführlichen Beschreibung deß prächtigen Zierathes, der Schildereyen, herzlichen Umganges, und offentlicher, Von Ihro Päbstl. Heiligkeit Benedicto dem XIII. In der Kirchen S. Joannis in Lateran Den 19.Martii An. 1729 In Rom vollzogener Heiligsprechung eben dieses Heiligen

Kurzer Innhalt der Lebensgeschichte, der Wunder, Wohltaten, und Andachtsübungen vom Heiligen Rasso, Fürstlichen Grafen zu Diessen und Andechs, insgemein St. Graf-Rath genannt : Dessen heiliger Leib in dem würdigen Gotteshaus St. Salvator im Wörth an der Ammer ruhet; Und daselbst mit Wundern, und fast täglichen Wohlthaten leuchtet

Aychstättiges Je Länger Je Lieber Bestehend in kurtzer Lebens-Beschreibung Deß Heiligen Wilibaldi Ersten Bischoffen zu Aychstätt : Auß zerschiedenen weitschichtigen Lebens-Verfasseren in gegenwärtiges Compendium gebracht. Mit angehängt- umständlicher Beschreibung der neuerlichen Erfindung obbemelt- Glorwürdigsten Bischoffens Heil. Gebaineren. Dann in einer Noven, mit sehr nutzlichen Gebetteren und Andachten zu eben selben Heil. Schutz-Patronen St. Wilibald. Alles bey Celebrir- und Begehung deß Taussendisten Jahrs von Anfang dieses von Gott gesegneten Hoch-Stiffts und Bistumb Aychstätts

Thebeische Marter-Legend, Oder Vollständige Geschicht Von dem Glorwürdigen Blut-Zeugen Christi S. Mauritio, Und seiner gantzen Heiligen Gesellschaft : So wie es ehevor Der H. Eucherius Bischoff zu Lion, hinnach Surius, auch andere so alt- als neuere Martyrologien, aus ihnen folgends Stevartius, und jüngsthin am weitläuffigsten die Bollandisten mit Critisch-gelehrten Anmerckungen in Latein auf den XXII. Septembris beschrieben; Nunmehro aber Samt vielen annoch hierzu gehörigen Beyträgen, gründlichen Nachrichten, und all jenem, was immer in die Mauritianische Historie einschlagen mag ...
