Bestand
Amt 38: Amt für Zivilschutz (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Das "Büro für Bevölkerungsschutz" wurde 1962 gebildet und 1964 in „Amt für Zivilschutz“ umbenannt. (Vor der Einrichtung durch Magistratsbeschluss Nr. 1591 vom 27. August 1962 hatte es ab 1959 eine sachbearbeitende Stelle beim Tiefbauamt („örtlicher Luftschutzleiter“) gegeben. Diese war durch das Erste Gesetz über Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung vom 9. Oktober 1957 notwendig geworden.)
Unmittelbar nach der Einrichtung des Ordnungsamtes wurde das Amt für Zivilschutz mit Wirkung vom 1. März 1968 in dieses eingegliedert und die Mitarbeiter in die Abteilung 3204 „Zivilschutz“ umgesetzt.
Später gingen alle Aufgaben des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes auf die Feuerwehr über. In diesem Bestand (Amt 37: Feuerwehr) befinden sich Fotos, die in der aktiven Zeit von Amt 38 aufgenommen wurden.
- Bestandssignatur
-
WI/3-38
- Kontext
-
Stadtarchiv Wiesbaden (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Stadtverwaltung Wiesbaden >> 2.4 Landeshauptstadt Wiesbaden (ab 1945) >> 2.4.4 Städtische Ämter >> Amt 38: Amt für Zivilschutz
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2025, 11:13 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Wiesbaden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand