- Collection
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Other number(s)
-
ZI3770_0807 (Bildnummer)
70702082 (Dokumentnummer)
- Related object and literature
-
hat Teil: Gruppe von sechs weiblichen Heiligen unter Baldachinen - Ausschnitt
hat Teil: Gruppe von sechs weiblichen Heiligen unter Baldachinen - Agatha
hat Teil: Gruppe von sechs weiblichen Heiligen unter Baldachinen - Elisabeth von Thüringen
hat Teil: Gruppe von sechs weiblichen Heiligen unter Baldachinen - unidentifizierte Heilige
hat Teil: Gruppe von sechs weiblichen Heiligen unter Baldachinen - Katharina
hat Teil: Gruppe von sechs weiblichen Heiligen unter Baldachinen - Barbara
hat Teil: Gruppe von sechs weiblichen Heiligen unter Baldachinen - unidentifizierte Heilige
- Classification
-
Wandmalerei (Gattung)
- Subject (what)
-
Kirche (evangelisch)
Agatha (Heilige)
Brust
Schüssel
Teller
Haus
Laib
Kerze
Elisabeth (Thüringen, Landgräfin, Heilige)
Witwe
Fransziskaner
Drittorden
Königin
Bettler
Krüppel
Fisch
Laib
Lepra
Aussatz
Kirche (Bauwerk)
Rose
Grindkopf
Kopfgrind
Kanne
Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Barbara (Heilige)
Kanone
Kanonenkugel
Kelch
Hostie
Dioscuros
Feder
Pfauenfeder
Fackel
Turm
Steinmetz (Werkzeuge des)
Werkzeug
Buch
Kreuz
Krone
Heilige
Märtyrerin
Frau
Jungfrau
Nonne
Iconclass-Notation: Agatha von Catania, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Brüste auf einem Teller, brennendes Haus, Brotlaib, Fackel oder Kerze, Zange
Iconclass-Notation: Elisabeth von Thüringen, Ehefrau und Witwe des Landgrafs von Thüringen, franziskanische Terziarin; mögliche Attribute: Bettler, Krüppel, Fisch, Brotlaibe, Leprakranker, Kirchenmodell, Wasserkrug, Rosen im Schoß, Grindkopf, drei Kronen
Iconclass-Notation: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
Iconclass-Notation: Barbara, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Kanone(nkugel), Krone, Kreuz, Kelch mit Hostie, Dioscuros (ihr Vater), Pfauenfeder, Schwert, Fackeln, Steinmetzwerkzeuge, Turm
Iconclass-Notation: weibliche Heilige
Pfarrkirche Sankt Petri
- Subject (where)
-
Soest (Standort)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Soest, Pfarrkirche Sankt Petri
- (when)
-
um 1420
- (description)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Event
-
Zerstörung
- (when)
-
1945
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Rex-Film (Fotograf*in)
- (when)
-
1943/1945
- Delivered via
- Last update
-
03.06.2025, 12:54 PM CEST
Data provider
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wandbild
Associated
- Rex-Film (Fotograf*in)
Time of origin
- um 1420
- 1945
- 1943/1945