Urkunden
Rentenverschreibung der Stadt Goch
Regest: 1671 August 10 Die Stadt Goch, die wegen der städtischen Windmühle der Vikarie St. Spiritus, die im Besitz der ref. Gemeinde ist, seit längeren Jahren eine Rente von 2 Maltern Roggen und für die Wassermühle 2 alte Schilde jährlich schuldet, die wegen der Kriegsereignisse seit 1641 unbezahlt sind, verschreibt der ref. Gemeinde für die aufgelaufene Summe von 150 Talern eine Rente von 5%. Die Rente soll zum Gehalt des zweiten Predigers Gerhardus Sellerus geschlagen werden.
- Formalbeschreibung
-
Or. (Bl. 3).
- Kontext
-
4KG 055 Goch >> Urkunden >> Urkunden V (Acta betr. Kirchenkapitalien auf die Stadt Goch stehend)
- Bestand
-
4KG 055 Goch
- Laufzeit
-
10.8.1671
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:14 MESZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 10.8.1671