Bestand

Landesjugendheim Göttingen (Bestand)

Enthält: Verwaltungs- und Personalakten

Geschichte des Bestandsbildners: Vorbemerkung: Zur Vorgeschichte des Landesjugendheims vor 1945 siehe das Vorwort zum Bestand Hann. 154 Göttingen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg ging das Landesjugendheim als bisher einzige landeseigene Fürsorgeeinrichtung dieser Art in die Trägerschaft des Landes Niedersachsen über. Die erhebliche Zunahme der Belegung führte seit 1953 schrittweise auch zu baulichen Erweiterungen der Heimanlage am Südwestrand der Stadt Göttingen (Ascherberg). Die Aufnahme von Minderjährigen, auch Mädchen, erfolgte im Rahmen der Fürsorgeerziehung oder freiwilligen Erziehungshilfe, seltener zur Abwendung der Untersuchungshaft. Das Heim wurde ausschließlich von den Landesjugendämtern Braunschweig, Hannover und Oldenburg belegt.
Für die Mehrheit der Jugendlichen war es bereits die zweite Station, nachdem sie bereits in Heimen privater Träger unter anderem durch Delikte, Entweichungen und aggressives Verhalten auffällig geworden waren. Für die praktische Förderung der Jugendlichen wurde die handwerkliche Ausbildung bzw. Lehre in verschiedenen Handwerksberufen (u.a. Maler, Tischler, Schuhmacher, Maurer, Schlosser, Schneiderei) im Heim geboten. 1969 besaß das Landesjugendheim 228 Plätze, davon etwa drei Viertel in geschlossener Unterbringung.
1973 ging die Dienst- und Fachaufsicht über das Landesjugendheim vom Landesverwaltungsamt auf den Regierungspräsidenten in Hannover über. Unter ärztlicher Leitung existierte es bis zu seiner Umwandlung in die offene Jugendvollzugsanstalt Göttingen-Leineberg im Jahr 1982 für jugendliche und heranwachsende Männer, die erstmals eine Jugendstrafe verbüßen.
Stand: Januar 2010

Bestandsgeschichte: In den vorliegenden Bestand Nds. 482 sind bislang drei Ablieferungen eingegangen. Abgesehen von vielen Generalakten, die den Großteil der Gesamtmenge ausmachen, enthält der Bestand einige Akten über einzelne jugendliche Zöglinge.
Stand: Januar 2010

Bestandssignatur
NLA HA, Nds. 482
Umfang
0,9

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.13 Land Niedersachsen >> 1.13.5 Kultus und Wissenschaft >> 1.13.5.3 Untere Landesbehörden >> 1.13.5.3.1 Jugendämter

Bestandslaufzeit
1944-1984

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1944-1984

Ähnliche Objekte (12)