Druckschrift
Topographie der Pfalzgrafschaft bei Rhein, der Bistümer Worms und Speyer sowie Lothringens
- Alternativer Titel
-
Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung und Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U. Plätz der Untern Pfaltz am Rhein Und Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: : Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zudem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc:
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
RA 52/5038 -23<3>
- Maße
-
Höhe x Breite: 31,6 x 21,7 cm, Tiefe: 3,4 cm, Buchformat: 2°
- Material/Technik
-
Buchblock: Papier, Kupferstich; Einband: Pappe, Pergament; Schnitt: Papier, Sprengschnitt, rot
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Pfalz
Worms (Diözese)
Speyer (Diözese)
Lothringen
Topographie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Martin Zeiller
Stecher: Matthäus Merian (1593)
Verlag: Caspar Merian
- (wo)
-
Frankfurt (Main), Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (wann)
-
um 1700
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:28 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckschrift
Beteiligte
- Verfasser: Martin Zeiller
- Stecher: Matthäus Merian (1593)
- Verlag: Caspar Merian
Entstanden
- um 1700