Sachakte
Entbindungen der Pfalzgräfin Amalie Elisabeth
Enthält u.a.: Verordnung zur Abhaltung von Gebeten in der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt für die Kinder der Pfalzgräfin Amalie Elisabeth
Enthält u.a.: Stellungnahmen des Peter Haberkorn und des Balthasar Mentzer zur Anordnung, die katholische Pfalzgräfin in die Gebete einzuschließen
Enthält u.a.: Mitteilungen über die Geburten von Kindern der Pfalzgräfin
Enthält u.a.: Übernahme von Patenstellen für die Kinder der Pfalzgräfin durch die Landgrafen Georg II. und Ludwig VI.
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, D 4, 220/2
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Elisabeth Amalie (Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin, 1635-1709)
Vermerke: Deskriptoren: Haberkorn, Peter
Vermerke: Deskriptoren: Mentzer, Balthasar
Vermerke: Deskriptoren: Philipp Wilhelm (Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf)
Vermerke: Deskriptoren: Georg (Hessen-Darmstadt, Landgraf, II.)
Vermerke: Deskriptoren: Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf, VI.)
- Kontext
-
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 14 Die Töchter Landgraf Georgs II. >> 14.3 Elisabeth Amalie Magdalene (Gießen 20.3.1635 - Neuburg/Donau 4.8.1709)
- Bestand
-
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 10:29 MEZ
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.